Hallo!
Ich kann hier nur nochmals wiederholen und warnen, kein echtes Feuer oder künstlich erzeugten Rauch mit Brennstoff einzusetzen ( Tonne mit Stroh etc. )
Wenn Probleme auftreten und z.b. der Trupp sich verliert oder sonst wie Probleme auftauchen kann man nicht einfach so reingehen und helfen ... Das löst die normale Rettungskette aus, wenn ein FW-Mann in Not gerät !!
Übungen dienen in erster Linie Fehler zuerkennen und an ungewohnte Situationen zu gewöhnen ( Sicht, Bewegungseinschränkungen etc. ).
Abgesehen davon, wäre es nicht das erste " Übungsfeuer " welches dann zu einem echten Großbrand ausufert !
Bleibt bei den Mitteln die euch zur Verfügung stehen, übt Einsatzsituationen die auch mit den Örtlichen Mitteln beherrschbar sind.
Ein Lagerhallenbrand oder Möbellager etc. zuüben, ist am Sinn und Zweck vorbei gedacht. Oder was wollt ihr am Möbellager üben? 4 Stunden lang Wasser von außen auf die Mauer spritzen? Das woll nun wirklich nicht !?
Übt Dinge die im Detail anspruchsvoll sind und auch geübt werden müssen. Einfache Dinge wie Kellerbrand, Zimmerbrand etc. Vorgehen mit Steck - oder Schiebleitern ... Vorallem Einsatztaktik; Sicherheitstrupp, Atemschutzüberwachung sind Dinge die gerne vernachlässigt werden ... Richtige Ausrüsten mit Atemschutz und Ausrüstung eines Trupps auf Zeit ...
Mehr dazu auch unter www.atemschutzunfaelle.de > Unfälle in der Ausbildung
Wer übernimmt freiwillig die Verantwortung?
MfG