Das Du da nix besonderes erkennen kannst ist klar, da die Bilder ja mittlerweile 'zensiert' wurden.

Thema war 'soll die persönliche Schutzausrüstung immer getragen werden?' Bzw. wann, bei welchen Einsätzen, sind bestimmte Teile nicht erforderlich.

In den Bildern ging es um einen Hochwasser-Einsatz (Keller auspumpen, etc.)
- Es war dort ein FW-Mann mit Nomex-Jacke und Filzhut zu sehen.
- Desweiteren sah man einen FW-Mann mit Nomex aber ohne Helm und ohne Handschuhe eine B-Leitung ankuppeln.
Bei einigen Feuerwehrleuten war nicht klar zu erkennen ob sie FW-Hose und Sicherheitsschuhe oder normale Hosen und Schuhe zur FW-Jacke trugen.


Bei Brandeinsätzen ist es ja relativ klar, daß man nur mit kompletter Sicherheitsausrüstung in den Einsatz gehen sollte. Interessant wird das aber bei solchen Hilfeleistungseinsätzen. Braucht man dort einen Helm? Welche Gefahren drohen dort, gegen die ein Helm schützt? Oder ist es vielleicht genausogut, eine Mütze zu tragen?
Wie sieht es aus mit dem Tragen von Handschuhen? Sind die normalen Lederhandschuhe, die bei solch einem Einsatz ja schnell naß werden hier sinnvoll?
Das war das Thema um das es hier ging.

Außerdem wurde noch diskutiert, daß auf den Einsatzfotos sehr viele 'Zivilisten' an der Einsatzstelle herumsprangen, natürlich komplett ohne Schutzausrüstung (eher mit T-Shirt und Sandalen). Ist ja bei einem Einsatz 'Keller unterwasser' nicht gerade ungewöhnlich, daß der Besitzer des Kellers dabei ist und mithilft.

Hab' ich noch was vergessen?

Gruß,
ahk