Nach Angaben der BDBOS wird in 20 von 45 Netzabschnitten schon digital gefunkt.
http://www.bdbos.bund.de/cln_090/nn_...rty=poster.gif
(Auf Januar 2012 warten)
Nach Angaben der BDBOS wird in 20 von 45 Netzabschnitten schon digital gefunkt.
http://www.bdbos.bund.de/cln_090/nn_...rty=poster.gif
(Auf Januar 2012 warten)
Erstens ist die Grafik nicht 100%ig korrekt und zweitens steht dort "Inbetriebnahme erfolgt" und nicht "Alle funken digital"...
solange es immer wieder wegen irgendwelche Updates von Netzkomponenten ein nicht arbeiten möglich ist kann wohl keine Rede von aktiv sein!
Im Netzabschnitt 45 Bsw. ist geplant ein Update zu fahren welches eine Nutzung von bis zu 10 Tagen einschränkt / unmöglich macht.
Da sieht man wieder einmal an die Nutzer wird gar nicht gedacht.
Hallo,
kann es eigentlich durch eine fehlerhafte Programmierung eines oder nur weniger Endgeräte zum Ausfall oder der Überlastung des gesamten Digitalfunknetzes in Deutschland kommen?
Wenn ja, gibt es dafür Sicherheitsvorkehrungen?
Gruß
Florian
Ein interessanter Link zur Einführung des digitalfunks in Hessen:
http://www.feuerwehren-limburg-weilb...im-land-hessen
eltown.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)