Mhh, hab da oben ein bisschen Bullshit geschrieben.

Richtig müsste es heißen:
Interessant wären die Erfahrungen der Berliner mit E2EE - treten hier die selben Probleme nicht auf, bleibt fast nur noch der Endgerätehersteller übrig.

Und ganz so einfach ist es dann vielleicht auch nicht:
Vielleicht wurde die ganze E2EE Geschichte auch von einer Seite nicht 100%ig implementiert. Und das kann sowohl auf der Systemtechnik- als auch auf der Endgeräteseite erfolgt sein.

Wie gesagt - alles nur Spekulationen, problematisch ist eben auch, dass der "normale" Funkmensch auch an seinem Tetra Messplatz (bis jetzt) nur unverschlüsselt messen kann und auch keine Möglichkeit hat die E2EE zu überprüfen.