Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Unschön , dass die Polizisten jetzt bis zu drei Kommunikationsmittel mit sich tragen müssen - mal wieder ein Musterbeispiel dafür , dass VORHER nicht genug nachgedacht und geplant wurde ! Jetzt erst fällt denen die Problematik mit den Inhouseanalagen auf , damit konnte ja niemand rechnen :-)

    Inhouseversorgungen sind Angelegenheit der Betreiber der Gebäude. Bei entsprechender "Betriebsgröße" haben die auch noch ein Wörtchen mitzureden - siehe obiger U-Bahnbetreiber. Es gibt auch genügend andere ähnlich große Objekte ( Flughäfen, Bahnhöfe , Kinos , Einkaufszentren , Krankenhäuser e.t.c.) die ebenfalls das gleiche Problem haben und die Umrüstkosten in Millionenhöhen zu tragen hätten. Dazu kann man sie nicht zwingen, es fehlt die Gesetzesgrundlage. Ob ein entsprechendes Gesetz kommt wage ich zu bezweifeln.
    Die Umrüstkosten würden auch indirekt wieder die Kommunen treffen - die Investitionen schmälern den Überschuß und somit die zu entrichtenden Steuern . Ob das so gewollt ist ?
    Ich glaube nicht . Analoger Funk, in welcher Form auch immer, wird uns noch lange erhalten bleiben.

    M

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Leute....es wird nicht lange dauern und euch wird hier irgendjemand erzählen das die Einführung sowieso nur Schrittweise von statten gehen kann und das alles auch so geplant ist.

    Mal im Ernst, ich kanns verstehen, das man ein gut ausgebautes und vor allem funktionierendes analoges Netz nicht einfach auf den Müll kippen möchte, zumal ich dann für das sogenannte "Neue" auch noch zigtausend ausgeben muß.

    Das sind Probleme die noch auf das Projekt zukommen werden. Aber bekannt muß sowas von Anfang an sein.
    Wenn ich das damals richtig übersetzt habe, wollte man wohl in den Niederlanden eine Gesetzesgrundlage für das Problem schaffen. Mal sehen worauf das hinausläuft.

    Und ich sags zum 1000sten mal, wenn ich das Netz in seiner besten Form haben will, dann habe ich auch sofort die nötigen finanziellen Mittel für alle, alle Bereiche und ziehe das auf einen Schlag nach sehr sorgfältiger Planung durch. So und nicht anders. Wenn ich kein Geld habe, dann fange ich nicht an einen Flickenteppich zu kitten. Hier gehts um die Sicherheit und nicht wirtschaftliche Interessen. Ehe wir mit allem durch sind ist die Technik zig mal überholt.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    bei wem befindet sich das Digitalfunknetz denn schon im erweiterten Probebetrieb?

    Wie sind euere Erfahrungswerte?

    Wie testet ihr das Netz genau?


    Gruß

    Florian

  4. #4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.127
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Und ich sags zum 1000sten mal, wenn ich das Netz in seiner besten Form haben will, dann habe ich auch sofort die nötigen finanziellen Mittel für alle, alle Bereiche und ziehe das auf einen Schlag nach sehr sorgfältiger Planung durch. So und nicht anders. Wenn ich kein Geld habe, dann fange ich nicht an einen Flickenteppich zu kitten. Hier gehts um die Sicherheit und nicht wirtschaftliche Interessen. Ehe wir mit allem durch sind ist die Technik zig mal überholt.
    Sowas wirst Du aber in diesem Land nicht erleben :-) Das beste, aktuelle Beispiel ist Stuttgart 21. Erst drauf los bauen, und dann sehen was man mit der Infrastruktur anfangen kann. Der protestierende Pöbel wird in diesem Land erst dann angehört , wenn die Presse die Verantwortlichen durch die permanente Berichterstattung dazu gezwungen hat und wenn das Kind schon lange im Brunnen liegt.

    Mann müsste das Projekt Tetra mal in ähnlicher Weise auf den Prüfstand stellen wie man es bei Stuttgart 21 getan hat: Kosten / Nutzen gegenüberstellen , und erörtern ob man mit weniger Geldeinsatz die bestehende Infrastruktur nicht doch zuverlässig zum laufen bekommt .

    Tetra ist zum jetzigen Zeitpunkt, bei jetzigem Stand der Dinge und bei der Art und Weise der Umsetzung eine große Fehlinvestition. Der Kosten/Nutzenfaktor steht in keinem Verhältniss zu einander - das sind Wahrheiten die aber keiner der Verantwortlichen und Befürworter hören möchte.
    Da verdienen einige wenige eine ganze Menge Geld damit - das ist der Hauptgrund warum Tetra kommen soll. Die Sicherheit juckt doch die Entscheidungsträger nicht - einen Teil der Gründe dazu habe ich weiter oben bereits grob erläutert .

    M

  5. #5
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    ohne Kommentar ein Link:
    http://www.heise.de/newsticker/meldu...m-1159134.html (heise.de - Meldung "Brandenburg: BOS-Digitalfunk ist veraltet – kommt aber trotzdem").

    Viele Grüße
    Martin

  6. #6
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Dazu hier die ausführliche Antwort: http://www.feuerwehr.de/news/2010/12/26/2419.pdf

  7. #7
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von mdi Beitrag anzeigen
    Moinmoin,

    ohne Kommentar ein Link:
    http://www.heise.de/newsticker/meldu...m-1159134.html (heise.de - Meldung "Brandenburg: BOS-Digitalfunk ist veraltet – kommt aber trotzdem").

    Viele Grüße
    Martin
    Was will man bei soviel Schwachfug auch kommentieren?

    Da läuft doch was grundsätzlich falsch. Die Anfrage der Grünen bezieht sich auf einen Artikel, in dem viele falsche Behauptungen aufgestellt und Tatsachen verdreht oder falsch dargestellt wurden. Der Artikel wird überhaupt nicht mehr hinterfragt, der ist offenkundig sakrosankt, weil vom Spiegel.

    Der Bericht bei Heise gibt dem ganzen Schwachsinn dann die nötige Legitimierung, ebenfalls ohne die aufgestellten Behauptungen auf Schlüssigkeit zu prüfen.

    Das nennt sich Meinungsmache, das hat mit der Wahrheit oder von mir aus auch Tatsachen nichts mehr zu tun. Hier werden Medien geschickt benutzt, um eigene Ziele durchzusetzen.(Welche das auch immer sind, hängt von den Interessen ab, die hinter den Medien stehen) Auf die gleiche Art und Weise werden auch Leute wie Sarrazin kaltgestellt.

    Beispiel gefällig? Wer kennt denn tatsächlich die Argumente der Befürworter von Stuttgart21, wer hat sich damit auseinandergesetzt? Ich kenne aus den Medien nur die Bilder der Protestbewegung, gewaltige Massen, Bilder von Polizisten, die Demonstranten herumschubsen. Das ist hängengeblieben, mehr nicht. Auf dieser Basis soll ich mir eine Meinung bilden?? Schönen Dank, liebe Medien, das lasse ich besser bleiben, bis ich mir wirkliche Informationen beschafft habe.

    Es ist mir grundsätzlich egal, ob jemand pro oder contra Digitalfunk eingestellt ist oder schreibt, solange er bei den Tatsachen bleibt. Das geht dieser Ente aber wieder mal ab.

    Ach ja, eine nicht unerhebliche Zahl von Brandenburger Standorten läuft seit langem, und das klaglos und von der "Öffentlichkeit" unbemerkt. Die Berliner Einsatzkräfte freuen sich darüber......

  8. #8
    LittleGrisu Gast
    Moin moin,

    ich halte mich ja hier aus den Diskussionen meistens nur noch raus, weil mir das Gemecker auf hohem Niveau irgendwo auf den Senkel geht. Aber Landknecht´s Beitrag kann ich mich nur anschließen.

    Insbesondere die Sätze
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen
    ...und das klaglos und von der "Öffentlichkeit" unbemerkt. Die Berliner Einsatzkräfte freuen sich darüber......
    Sagen das aus, was ich denke. So ist es nämlich hier auch. Es geschieht nämlich still und leise und nur wer genau hinschaut bemerkt das gehäufte auftauchen der Stubbys in der BOS-Antennenwelt. Unsere hiesige BOS (vor allem die Pol) gehen von Woche zu Woche mit mehr Geräten online und ich habe bisher viel positive Resonanz erfahren. Ich unterhalte mich viel mit diversen Einsatzkräften aller Colour über dieses Thema. Und genau DAS ist es nämlich, was zählen kann: Erfahrungen aus der Praxis von Praktikern und Profis.

    Wünsche nen guten Rutsch
    Michael

  9. #9
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Zitat Zitat von Landsknecht Beitrag anzeigen

    Ach ja, eine nicht unerhebliche Zahl von Brandenburger Standorten läuft seit langem, und das klaglos und von der "Öffentlichkeit" unbemerkt. Die Berliner Einsatzkräfte freuen sich darüber......
    Hi,
    nicht nur die - ich kenne auch viele erfreute Brandenburger BOS ;-)

    Beste Grüße
    Knut

  10. #10
    Registriert seit
    31.01.2005
    Beiträge
    169
    Digitalfunk in Braunschweig frühstens 2014 !

    http://www.newsclick.de/index.jsp/me...artid/13500001
    At a cardiac arrest, the first procedure is to take your own pulse.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •