Unschön , dass die Polizisten jetzt bis zu drei Kommunikationsmittel mit sich tragen müssen - mal wieder ein Musterbeispiel dafür , dass VORHER nicht genug nachgedacht und geplant wurde ! Jetzt erst fällt denen die Problematik mit den Inhouseanalagen auf , damit konnte ja niemand rechnen :-)

Inhouseversorgungen sind Angelegenheit der Betreiber der Gebäude. Bei entsprechender "Betriebsgröße" haben die auch noch ein Wörtchen mitzureden - siehe obiger U-Bahnbetreiber. Es gibt auch genügend andere ähnlich große Objekte ( Flughäfen, Bahnhöfe , Kinos , Einkaufszentren , Krankenhäuser e.t.c.) die ebenfalls das gleiche Problem haben und die Umrüstkosten in Millionenhöhen zu tragen hätten. Dazu kann man sie nicht zwingen, es fehlt die Gesetzesgrundlage. Ob ein entsprechendes Gesetz kommt wage ich zu bezweifeln.
Die Umrüstkosten würden auch indirekt wieder die Kommunen treffen - die Investitionen schmälern den Überschuß und somit die zu entrichtenden Steuern . Ob das so gewollt ist ?
Ich glaube nicht . Analoger Funk, in welcher Form auch immer, wird uns noch lange erhalten bleiben.

M