Im Westen nix Neues ?!
Im Westen nix Neues ?!
ich vermute florianahnungslos meint damit das Abhören via FunkScanner ... *Duck und Wech* ;)
... kommt später
Wiesbaden. Der Digitalfunk für Polizei und Feuerwehr in Hessen kommt erst zwei Jahre später als geplant. Nach dem neuen Zeitplan solle der Funkverkehr der Rettungsdienste bis Anfang 2013 flächendeckend auf die neue Technik umgestellt sein, berichtete der Radiosender hr-info. Auch beim Testbetrieb komme es zu Verzögerungen. Nun werde der Start für Oktober angepeilt. Als Grund nannte Innenministeriumssprecher Michael Bußer Lieferengpässe der Industrie
Quelle: Frankfurter Neue Presse
Direktlink: http://www.fnp.de/nnp/region/hessen/...657369.de.html
na dafür bewegt sich was im aachener raum.....die ersten bis jetzt neuaufgestellte leere masten wurden mit antennen bestückt. der laie wird sie nicht von gsm-masten unterscheiden können. ist hier optisch ein völliger unterschied zu dem verwendeten material in den NL.
allerdings heißt das noch lange nicht das es los geht.....auch hier liegt man in der Jahreszahl bis z.t. 2015...
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Grenzübergreifende TETRA-Kommunikation zwischen Deutschland und Schweden.
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1008117.html
Digitaler Behördenfunk: TETRA beginnt mit der Videointegration
http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1008050.html
Gruss Flo
Wer von uns (nPol-BOS), außer vielleicht in Grenzregionen oder das THW im Auslandseinsatz, braucht das wirklich? Für die meisten IMO überflüssige Gimmicks.
Es sind gerade mal kleinere TETRA-Abschnitte im Testbetrieb, aber man schmückt sich schon mal mit schicken Funktionen, die in ferner Zukunft vielleicht verfügbar sein werden. Ablenkungsmanöver?
MkG
Rundhauber
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)