Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
Hi,



Also um das klar zu stellen: Den Eindruck "könnte" man gewinnen, weil es DER TATSACHE entspricht. Zumindest für die BUNDES- und auch für die meisten LÄNDERVertreter in den "wichtigen" Arbeitsgruppen gilt das auf jeden Fall.
Das ganze nennt sich bei uns nur "Maulkorberlass!" ;-)

Gruß
Carsten
Genau das ist es doch, dass auch die "Wissenden" hier nichts weiter geben können/dürfen.

Wenn es nicht in Sachen Budget einen Stopp gibt, wird sich in NRW in diesem jahr deutlich etwas tun. Nicht für den Nutzer auf der Straße, aber der Ausbau des Netzes.
Die verantwortlichen Stellen haben zwischenzeitlich gemerkt, dass sie es nicht alleine schaffen können und kommen tatsächlich von ihrem Berg Atos herunter und bitten um Unterstützung.

Ich glaube, man hatte sich das so schön gedacht. Wir planen ein Netz, wir kaufen Geräte und zu einem bestimmten Zeitpunkt *tatatataaaaa* ist Weihanchten und die Nutzer dürfen ihre Geschenke auspacken.
Tja, und dann hatte man auf einmal nur noch Geld für das Geschenkpapier :-((

Die TeilProjete merken mittlerweile, dass man zusammenarbeiten muss und nicht sein eigenes Süppchen brauen kann um ein Ergebnis zu erlangen. Das Netz muss aufgebaut werden, Das Netz muss verbunden werden und braucht eine Zentrale.
Bis dahin sind alles nur Insellösungen, die mit dem eigentlichen "Netz" nichts zu tun haben und bis dahin sind auch noch keine Features zu nennen, die im Netz tatsächlich genutzt werden können.

Das neue Digitalfunknetz kommt, das ist politischer Wille. Warten wir ab. Meine Vorhersage für NRW -- 2012. Und dann noch 10 Jahre Parallelbetrieb.

Warten wir's mal ab.

Gruß
Leirbag