Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    632

    Tetra in Köln

    Die Planungen für den Digitalfunk werden bei den Behörden vorangetrieben, doch mit der Umsetzung hapert es. Die Kölner Berufsfeuerwehr will in den kommenden Wochen mit der Anschaffung erster Geräte beginnen und dann Mitarbeiter schulen. Doch wann der Digitalfunk letztendlich in der Domstadt eingesetzt, steht in den Sternen. „Wir können nicht sagen, ob dies in drei oder fünf Jahren passieren wird“, sagt Peter Hartl, der bei der Kölner Wehr für die Umsetzung des Projektes zuständig ist.


    hier weiter zum Artikel: http://www.rundschau-online.de/html/...04519075.shtml

  2. #2
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Moin florian,
    danke für die Info, ich hatte die Tagespresse nicht verfolgt., ich hatte aber festgestellt, dass der Frequenzbereich seit neuesten mit TETRA belegt ist.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  3. #3
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Moin florian,
    danke für die Info, ich hatte die Tagespresse nicht verfolgt., ich hatte aber festgestellt, dass der Frequenzbereich seit neuesten mit TETRA belegt ist.
    mfg
    e.
    Das LZPD ist derzeit im Bereich BR Köln mit Ausleuchtungen unterwegs.
    Wahrscheinlich werden dabei auch Tetra-Fq. genutzt und Probe"relais" aufgebaut.

    Gruß
    Leirbag

  4. #4
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von Leirbag Beitrag anzeigen
    Das LZPD ist derzeit im Bereich BR Köln mit Ausleuchtungen unterwegs.
    Wahrscheinlich werden dabei auch Tetra-Fq. genutzt und Probe"relais" aufgebaut.

    Gruß
    Leirbag
    Danke für die Info,
    werde mal die LZPD kontaktieren und mal nachfragen :-)
    e.
    Geändert von Ebi (27.01.2010 um 13:58 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Dake für die Info,
    werde mal die LZPD kontaktieren und mal nachfragen :-)
    e.
    ...ist das nicht VS ??? ok scherz beiseite

    kann ich das so verstehen das man in Köln erst jetzt mit der ausleuchtung beginnt?
    wenn dem so ist, müßte das im umkehrschluß ja heißen das man das im aachener gebiet schon gemacht hat auf basis des bestehenden netzes. anders kann ich mir das aufstellen neuer masten im gebiet nicht erklären.
    ich meine es macht sinn beim schon bestehenden netz im aktuellen roll-out gebiet anzufangen, hatte aber eher erwartet das man zuerst in köln begonnen hätte und sich dann weiterarbeitet.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    ...ist das nicht VS ??? ok scherz beiseite

    kann ich das so verstehen das man in Köln erst jetzt mit der ausleuchtung beginnt?
    wenn dem so ist, müßte das im umkehrschluß ja heißen das man das im aachener gebiet schon gemacht hat auf basis des bestehenden netzes. anders kann ich mir das aufstellen neuer masten im gebiet nicht erklären.
    ich meine es macht sinn beim schon bestehenden netz im aktuellen roll-out gebiet anzufangen, hatte aber eher erwartet das man zuerst in köln begonnen hätte und sich dann weiterarbeitet.
    Ja, da muss ich ja aufpassen, sonst bekomme ich ja Probleme bezüglich VS :-)

    Eigentlich ist NRW ja nicht meine Baustelle gewesen, war eher ein anderes BuLa.
    Ich kann wie gesagt nur sagen, dass der Frequenzbereich hier eigentlich recht frei war, aber seit ein paar Tagen sind die o.a. Frequenzen belegt. Warum die wo anfangen, habe ich keine Ahnung. Ob das Aachener Versuchsprojekt so weitergeführt wird, oder ob die sich da was völlig neues Ausdenken, weiß ich auch nicht. Lassen wir uns doch überraschen.
    mfg
    e.
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    na ja es war klar das es im aachener netz lücken gab und man aber auch die infrastruktur verbessert (eben neue große masten). ebenso kann ich mir vorstellen das nicht jeder standort als "sicher" galt. also es wäre eine normale sache.

    allerdings wir sprechen hier nur von den masten. ein zeitraum für die technik gibts wohl noch nicht.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    19.08.2009
    Beiträge
    219
    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Ob das Aachener Versuchsprojekt so weitergeführt wird, oder ob die sich da was völlig neues Ausdenken, weiß ich auch nicht. Lassen wir uns doch überraschen.
    Meine Infos (auch wieder nur persönlich) lauten, das es technisch nicht integrierbar ist und daher fallen gelassen bzw. aufgegeben wird.

  9. #9
    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    152
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    ...ist das nicht VS ??? ok scherz beiseite

    kann ich das so verstehen das man in Köln erst jetzt mit der ausleuchtung beginnt?
    wenn dem so ist, müßte das im umkehrschluß ja heißen das man das im aachener gebiet schon gemacht hat auf basis des bestehenden netzes. anders kann ich mir das aufstellen neuer masten im gebiet nicht erklären.
    ich meine es macht sinn beim schon bestehenden netz im aktuellen roll-out gebiet anzufangen, hatte aber eher erwartet das man zuerst in köln begonnen hätte und sich dann weiterarbeitet.
    Da man ja wirklich von den LZPD kaum/keine Auskunft bekommt ist es natürlich schwer eine gezielte Aussage zu machen.
    Ich gehe mal davon aus, dass die Basisstandorte bereits auf dem Zeichentisch erstellt sind und jetzt nur noch Überprüfungen, Nachbesserungen, Kontrollen stattfinden.

    Selbst auf der PMR-Expo waren ja nur Gerüchte zu hören.
    Macht keinen Sinn diese zu verbreiten, die nächsten Tage werden es zeigen ;-)

    Gruß
    Leirbag

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •