Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
So, das nächste Land aus der aktuellen "Huch-wir-brauchen-doch-mehr-Basisstationen-und-ups-wir-hätten-nie-mit-den-Problemen-der-Bauverfahren-gerechnet-also-*zähneknirsch*-machen-wirs-halt-später-und-alles-wird-gut"-Welle:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...nk-829105.html

Welche Länder fehlen da jetzt eigentlich noch (und wer nimmt Wetten an, wann die sich mit obiger Begründung melden)?



Und dann noch ein Rätsel: http://www.augsburger-allgemeine.de/...geid,4492.html
Wieviele Sachverhalt könnt ihr hier finden? Und was davon hat wirklich was mit Digitalfunk zu tun?
zum 1.: auch wieder nichts, aber auch nichts neues. man müßte als kritischer beobachter eigentlich lachen.....ist sind ja nicht gerade eine handvoll leute die schon laaaange auf sowas aufmerksam gemacht haben, neben anderen dingen. aber es ist nicht mehr lustig es zeigt einmal mehr was für spezies da am werk sind. ich klammere hier ausdrücklich die Fachleute aus, die wirklich ahnung haben. aber in anbetracht solcher meldungen kann ich mir nicht vorstellen das auch nur einer hier und da einfluß hat. Das was wirklich veraltet, störanfällig und ein sicherheitsrisiko ist, sind eben diese spezialisten, schönredner, politiker, fachkundigen journalisten und das fängt in der beamtenbude BDBOS an und reicht bis in den kleinsten landkreis.

zu 2. ein weiteres lebendes beispiel für blühenden blödsinn und desinformation finden wir in dieser zeitung. da kriegt man schon das blanke entsetzen.

ich sag nur soviel, was läuft seit 30 jahren druchweg stabil? der analogfunk. wer probleme in seinen netzen hat, wie z.b. reichweite usw. der hätte schon vor vielen jahren eine gleichwelle einführen können (bezogen auf das in der zeitung beschriebene beispiel). aber da war ja schon kein geld dafür vielerorts und somit sind die landkreise es selbst schuld.
jetzt können die für den neuen "alten" Plunder noch mehr ausgeben und bekommen dafür immer noch keine inhouseversorgung.

man kann über neue systeme reden und diese bewerten, das wäre auch im fall tetra kein problem, aber das ganze wird einfach eine verzogene sache, wenn man sich hinstellt und über das bestehende netz den größten sorry, "scheiß" erzählt.

und ich kann mittlerweile nur hoffen das genug menschen in ihre umgebung schauen, was da so an masten demnächst wächst und da mal ordentlich dazwischenfunken und das zusätzlich zu den leeren kassen in kreise und länder.

sorry, aber wer so stümperhaft ein neues system einführen will hats nicht anders verdient.
ich sag nur, leute laßt euch nicht irre machen. es finden nachwievor große ausschreibungen und bestellungen von analogem equipment sei es 4m oder 2m statt, und das ist keine witz, da sind feuerwehren aus großen städten mit dabei. und so abgekündigt sind diverse geräte noch lange nicht. offenbar gibt es noch kluge leute die das ganze realistisch sehen.

man wird noch froh sein wenn man nachher überhaupt noch funken kann, weil man zum glück noch analoge geräte hat..... ;-)