Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    LittleGrisu Gast
    Moin moin,

    Wie kann man erreichen, beim abhören nur die relevanten Gespräche rauszufiltern (zum Beispiel, wenn man sich in der Leitstelle nochmal einen Funkspruch im Nachhinein anhören will)?
    Na wie bisher auch. "Die Leitstelle" zeichnet doch nur Datenströme auf, welche für diese bestimmt sind, auch heute schon. Es wird sich doch in Zukunft nichts ändern, nur dass wir halt "Gruppen" anstatt "Kanäle" haben. Ein Endgerät (also auch eine Lst) empfängt doch nur die Gruppen, für welche sie berechtigt ist und welche gerade geschaltet sind. Zumindest bei uns ist das aktuelle Betriebssystem "PFEIL WEB" und jede Komponente wird gekoppelt. Im Moment wird halt der Analogfunk per Kopplung auf die Tische geschaltet und am Tag X wird halt Digitalfunk gekoppelt.

    Ciao
    mICHael

  2. #2
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Klar. ist logisch. Darauf hätte ich auch selbst kommen können [schäm]. Ich habe vergessen, dass die Leitstellen ja auch "nur" Teilnehmer einer Gesprächsgruppe sind.
    Wie sieht das dann aber aus, wenn ich mich als Fremdfahrzeug bei einer Leitstelle anmelden will?

  3. #3
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    die gruppen kann man nicht von sich aus aufmachen bzw. betreten das macht die leitstelle, die weißt einen dann zu. vondaher ist die aussage kanäle/gruppen = das selbe nicht ganz richtig. kanäle bestehen dauerhaft, die meisten gruppen werden immer neu geöffnet und geschlossen, würde auch anders keinen sinn machen. es gibt wie gesagt standard gruppen für gemeinden/kreise/städte etc. und eben die einsatzspezifischen gruppen.

    soweit wie ich weiß muss man sich bei seiner heimleitstelle melden, die schaltet einen dann in die nachbarkreisgruppe rein.

  4. #4
    Registriert seit
    08.12.2004
    Beiträge
    788
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht Beitrag anzeigen
    Wie sieht das dann aber aus, wenn ich mich als Fremdfahrzeug bei einer Leitstelle anmelden will?
    Meines Wissens nach meldest du dich dann aus deiner Gruppe ab ("Verlasse Funkverkehrsbereich...") und wirst dann von deiner Leitstelle in die entsprechend andere Gruppe übergeben. Obs dafür evtl nen Automatismus gibt kann ich dir nicht sagen.

    thilo

  5. #5
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    Zitat Zitat von thilo Beitrag anzeigen
    Meines Wissens nach meldest du dich dann aus deiner Gruppe ab ("Verlasse Funkverkehrsbereich...") und wirst dann von deiner Leitstelle in die entsprechend andere Gruppe übergeben. Obs dafür evtl nen Automatismus gibt kann ich dir nicht sagen.

    thilo
    naja mit verlasse funkverkehrsbereich kannste knicken, sowas wirds nicht mehr geben. du kannst nämlich überall deine heimleitstelle erreichen in der selben qualität. egal ob du 500km weiter weg bist.

  6. #6
    LittleGrisu Gast
    Moin moin,

    du kannst nämlich überall deine heimleitstelle erreichen in der selben qualität. egal ob du 500km weiter weg bist.
    ohoh, ich stehe zwar mit den Endgeräten besser im Stoff als mit der Netzstruktur, aber ich glaube Du irrst. Ich war nämlich auch dieser Meinung, wurde aber neulich berichtigt, dass dies nicht der Fall sei. Ich versuch´s mal aus dem Gedächtnis zu kramen... hmmm. Endgeräte > Basisstation > Netzleitstelle und das war´s glaube ich auch schon. Solltest Du den Bereich Deiner eigenen Netzleitstelle (und damit ist nicht die Funkleitstelle der BOS gemeint, sondern die administrierende Stelle) verlassen, ist Ende mit Funkempfang. Es soll technisch war gehen, dass man auch in Bereiche anderer Netzleitstellen freigeschaltet wird (heißt glaube ich "tunneln" oder so), aber dies soll nicht die Regel sein. Es soll aber angeblich nicht funktionieren, dass ich mir in Leipzig mein HRT in die Hosentasche stecke und in Frankfurt am Main mit der Leitstelle Leipzig reden kann.

    Hier im Thread gibt es aber wissende User, die über die Netzstruktur mehr Auskunft geben können, als ich blöder Endgerätehansel...

    Ciao
    mICHael

  7. #7
    Registriert seit
    12.10.2006
    Beiträge
    1.025
    mhhh wäre mir neu. ich bleib dabei, glaub dass man überall in deutschland seine eigene lst erreichen kann. auch nie anders gehört.

  8. #8
    Registriert seit
    24.10.2007
    Beiträge
    93
    Also ich muss da LittleGrisu zustimmen.
    Es ist technisch möglich durch ganz Deutschland zu funken ich könnte von Hamburg einen Teilnehmen in München erreichen.
    Aber halt nur wenn ich die Berechtigung dazu habe. Generell werde ich nur in meinem Heimatbereich funken können. Also z.B. nur in meinem Landkreis. Je nach dem wie dieser bereich definiert wird.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 21 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 21)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •