Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von Mr. Blaulicht
    Mensch, Du hast ja keine Ahnung. Der Strom wird natürlich in Säcken abgewogen. Es heißt ja nicht umsonst Kilowatt ;-)
    Ich hab gehört das die Bayern das Strommonopol im Saarland besitzen. Bayern hat dafür extra große Strom-Abfüllanlagen errichten lassen :-)
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von tower911
    Ich hab gehört das die Bayern das Strommonopol im Saarland besitzen. Bayern hat dafür extra große Strom-Abfüllanlagen errichten lassen :-)
    ...abfüllen - JA, aber produziert wird der Strom immer noch bei uns!
    Deswegen ja auch die Frage: ...wieviel Watt hast Du verbraucht?

    ...und wir haben ja das ganze (Watten)Meer voll davon ;-)

    Gruß Carsten
    Geändert von Pille112 (27.06.2007 um 12:25 Uhr)
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    LittleGrisu Gast
    Moin, moin,

    mal ne Frage, können wir wieder zum Thema zurück kommen?

    Ich lasse mich nämlich per eMail über neue Beiträge in diesem Threat unterrichten und da ist es lästig wegen diesem Geplänkel die Seite außerhalb meines täglichen Rundgang durch das Web aufzurufen. Dadurch werden die - nicht gelesenen - Beiträge in den anderen Threats nicht mehr als neu angezeigt und das nervt wirklich. Eröffnet nen Digital-Blödelthreat und albert dort rum. Ich nehme dieses Thema nämlich ernst.

    Danke.

    mICHael

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Danke Michael,

    ich stimme Dir voll zu.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Noch was zum Thema: (Achtung Auszug, fand den letzten Teil interessanter, im ersten war nur das übliche "jetzt gehts los, jetz gehts los".

    ....Ungeachtet dessen soll der Netzaufbau von tetra-Referenzplattformen noch in diesem Monat in mehreren Bundesländern, bzw. Städten beginnen.
    Laut Bekanntmachungen unter www.evergabe.de soll das Vergabeverfahren für den Betrieb 14.Dezember beginnen, für Projektsteuerung und Controlling ist eine Vergtragslaufzeit vom 1.November 2007 bis 31.Oktober 2011 vorgesehen; demnach soll im Jahre 2010 lediglich der "grundlegende Netzaufbau" abgeschlossen sein.


    Also macht mal nicht so schnell die Pferde scheu, jetzt nachdem es den offiziellen Tastendruck a la Schäuble (hoffentlich wußter er was er in der Hand hatte) in allen Medien zu bewunderbn gab, tritt natürlich jetzt ein nicht gekannter Aktionismus ein vom Ost nach West und Nord nach Süd. Allerdings ist das nach so nem Termin ja normal und wird auch wieder nach ner gewissen Zeit, sagen wir mal einschlafen.

    Also immer locker durch die Hose atmen und in Ruhe mal abwarten und vor allem keine Panik, Ihr bekommt ja alle eure Tamagotchis noch früh genug ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  6. #6
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.


    Weiß nicht obs schon gepostet wurde, aber lese da bei Swissphone News, das man sich in Schleswig-Holstein für die digitale Alarmierung nach Pocsag entschieden hat, also ein digitales Alarmierungssystem, unabhängig vom Tetra-Netz.

    Gute Entscheidung.

    Ach ja, Verschlüsselung mitinbegriffen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  7. #7
    LittleGrisu Gast
    Moin, moin,

    ist zwar OT, aber in der neuen Swissphone-News is nen Foto von mir auf Seite 1. Habe nämlich beim Fotowettberwerb den 2. + 8. Platz belegt. Freu.

    Ciao
    mICHael

  8. #8
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Zitat Zitat von FunkerVogth
    Moin.


    Weiß nicht obs schon gepostet wurde, aber lese da bei Swissphone News, das man sich in Schleswig-Holstein für die digitale Alarmierung nach Pocsag entschieden hat, also ein digitales Alarmierungssystem, unabhängig vom Tetra-Netz.
    Bitte Vorsicht bei Pauschalaussagen: Es haben sich die Kreise, die von der IRLS Elmshorn versorgt werden (Pinneberg, Steinburg und Dithmarschen) für diese Variante entschieden. Nichtsdestotrotz wird wohl POCSAG das zukünftige Alarmierungsmodell für S-H sein. Die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Kiel (zukünftige Leitstelle Mitte) setzen dabei auf e*BOS. Neumünster und Segeberg werden von der Leitstelle Norderstedt versorgt und werden wohl zukünftig auch über POCSAG alarmieren. Segeberg tut dies bereits komplett, Neumünster nur teilweise. Soweit ich weiß, sind auch andere Kreise "Selbstversorger", was die POCSAG-Alarmierung angeht. Nur setzt bisher keiner von denen auf Verschlüsselung.

    Gruß,
    Funkwart

  9. #9
    Registriert seit
    23.09.2005
    Beiträge
    151

    Verzögerungen bei der Einführung des bundesweiten Digitalfunks

    Verzögerungen bei der Einführung des bundesweiten Digitalfunks

    Berlin (AFP) - Bei der Einführung des bundesweiten Digitalfunknetzes für die Polizei in Deutschland kommt es offenbar zu Verzögerungen. In einigen Regionen, die wegen ihrer topographischen Bedingungen funktechnisch problematisch seien, könne sich der Abschluss des Netzaufbaus verspäten, erklärte eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums am Dienstag in Berlin. Das Ziel, den Digitalfunk bis 2010 einzuführen, werde aber im Wesentlichen eingehalten.
    10. Juli 2007 - 16.50 Uhr

    http://www.koeln.de/aktuell/afp/news....xfrrorfi.html
    Habe so viel über die Auswirkungen von Rauchen, Trinken und Sex gelesen,

    dass ich jetzt beschlossen habe, mit dem Lesen aufzuhören!!!!!

  10. #10
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Digitaler Behördenfunk verzögert sich

    Der erst vor wenigen Wochen feierlich gestartete digitale Behördenfunk wird nicht wie geplant im Jahr 2010 flächendeckend zur Verfügung stehen. Dies hat die zuständige "Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben" (BDBOS) in einem Brief an die Innenministerien der Länder bekannt gegeben. Danach soll das flächendeckende Funknetz mit rund 5.000 Sendemasten frühestens 2013 zur Verfügung stehen.

    In einer ersten Reaktion auf die erneute Verzögerung zeigte sich insbesondere die Gewerkschaft der Polizei verärgert und bezeichnete den Vorgang als Blamage für Deutschland. "Es ist unverständlich, dass in einer Zeit erhöhter terroristischer Bedrohung zwar immer neue Gesetze vorgeschlagen werden, die Politik aber nicht in der Lage ist, den Sicherheitskräften die Kommunikationstechnik an die Hand zu geben, die für die Verhinderung und Bewältigung größerer Anschläge unabdingbar notwendig ist", erklärte der Gewerkschaftsvorsitzende Konrad Freiberg.

    Über die Gründe der neuerlichen Verzögerung des Behördenfunks wird derzeit in Berlin heftig spekuliert. Eine Variante macht juristische Bedenken geltend, die dazu geführt haben sollen, dass etliche Aufträge neu ausgeschrieben werden müssten. Einer anderen Erklärung zufolge soll die BDBOS die Zusammenarbeit mit mehreren Firmen abgebrochen haben, die das Funknetz technisch konzipieren. Experten von Bund und Ländern sollen nun in einem Treffen einen neuen Zeitplan mit neuen Meilensteinen entwickeln.

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/92503
    Gruss Flo

  11. #11
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Da fällt mir ja nur ein: "Jawollll..." und *rofl*

    War ja klar ^^

    Politiker sind eben keine Techniker...

    MfG Fabsi

  12. #12
    Registriert seit
    17.06.2006
    Beiträge
    565
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/92503

    So,

    und jetzt werden Sie doch noch "Glaubwürdiger". :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 15 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 15)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •