Das ist durchaus der Ernst aller Beteiligten.
Ich halte die Planungen zwar für etwas zu optimistisch und sehe reichlich Stolperfallen, aber es soll zentral und europaweit ausgeschrieben und beschafft werden. Die Endgeräte werden dann ebenfalls zentral inventarisiert und programmiert und betriebsfertig an die Nutzer ausgegeben. Bei der Vielzahl der Möglichkeiten, die Geräte Softwaremäßig zu verhunzen, IMHO der einzig gangbare Weg. Außerdem scheint mir das die einzige Möglichkeit zu sein, im Umgang mit den Kryptokomponenten die maximale Sicherheit zu erreichen.

Ob die Endanwender dann mechanisch taugliche Geräte erhalten, steht auf einen ganz anderen Blatt, da die Ausschreibung von der Polizei durchgeführt wird, die natürlich ganz andere Anforderungen an die Beschaffenheit der Endgeräte stellt, als die Feuerwehr. Des weiteren bieten die Gerätehersteller derzeit nur Plastikspielzeug an, das teilweise gar sonderbare Konstruktionsmerkmale aufweist. Da sehe ich ein großes Konfliktpotential.

MfG

Frank