Servus,
dann mal eine Tip von mir:
Motorolapräsentation
und das ganze zum Dounloaden auf der Motorola Seite.
Servus,
dann mal eine Tip von mir:
Motorolapräsentation
und das ganze zum Dounloaden auf der Motorola Seite.
MfG
Daniel
__________________________________________________ __________________________________________Spiele
ööhhhhm,.....
Digitaler Polizeifunk: Houston, bitte melden
Der 10. europäische Polizeikongress in Berlin diskutierte nicht allein die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus oder die Vorbereitungen zum G8-Gipfel in Mecklenburg-Vorpommern. Unter den anwesenden Praktikern war auch die aktuelle Entwicklung der digitalen Polizeifunktechnik beziehungsweise der Ausstattung von Behörden und Organsiationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) mit Digitalfunktechnik ein heißes Thema.
Zur Rekapitulation: Im Dezember 2006 wurden die Gespräche mit dem designierten Netzbetreiber DB Telematik abgebrochen, weil dieser kein adäquates Angebot für den BOS-Funk abgeben konnte. Auf dem Polizeikongress machte der bayerische Innenminister Günther Beckstein aus seinem Herzen keine Mördergrube: "Der Plan von Otto Schily, einen Netzbetreiber zu bestimmen und dann erst über das Geld zu sprechen, war keine gute Idee. Dieser Alleingang von Otto Schily hat uns mindestens anderthalb Jahre gekostet. Wir versuchen jetzt, einigermaßen vernünftig zurande zu kommen. Mich hat es eine Menge von Opfern gebracht, 700 Millionen für das Funknetz beiseite zu stellen, und ich muss jetzt das Geld ausgeben. Die Verantwortung liegt jetzt beim Bund, eine kluge Entscheidung zu treffen, der damit in seiner Klugheit ja die Länder übertrifft."
Die von Beckstein angesprochene Entscheidung soll nach einer "Bedenkpause" am 14. März verkündet werden. Dieser Zeitpunkt gilt als gesetzt, weil danach die Bundesanstalt für den Digitalfunk in Betrieb gehen soll. Wie auf dem Polizeikongress bekannt wurde, wird derzeit unter dem Projektnamen "Houston Control" ein Modell diskutiert, nach dem die Telekom-Tochter T-Systems den Zuschlag für die Überwachung des gesamten Netzes bekommen soll. T-Systems soll danach wie das NASA-Kontrollzentrum in Houston zunächst nur als übergreifende Leitstelle für die "Ländermissionen" arbeiten und sich allein um die Fehlersuche im wachsenden BOS-Funknetz kümmern.
T-Systems wäre danach zunächst nicht der Betreiber, sondern nur der Netzwerkmanager des von der Bundesregierung noch zu liefernden Rumpfnetzes, an das die jeweiligen Ländernetze angeschlossen werden. Die Lösung soll der Telekom-Tochter die Gelegenheit geben, mit dem Netzwerkmanagement zu wachsen. Umstritten ist unter den Fachleuten die Frage, ob mit der Entscheidung für T-Systems noch eine Ausschreibung des Rumpfnetzes erforderlich ist. Dabei müsste der gescheiterte Versuch vom damaligen Innenminister Otto Schily, das Rumpfnetz ohne Ausschreibung von der DB Telematik betreiben zu lassen, eine Warnung sein.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/85321
Gruss Flo
Supi, dann weis ich ja jetzt wo ich mich Berwerb *löl*Zitat von Florian 40
MfG Fabsi
Moin.
Zum 1.: genau, jedes Land brütet jetzt sein eigenes Netz aus.
Zum 2.: Thema Houston......was für ein Kuddelmuddel, komplizierter gehts nimmer. Aber ok, ein Unterschied zu jetztigen analogen Netzen: will mal sagen man gibt das Netz teilweise in die Hände eines "Dritten".
Aber warten wir mal alles weitere ab, wird bestimmt mit bester deutscher Präzision gelöst. Da verwette ich ne ganze LKW-Maut drauf.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Und Schnell vorallem... Zur WM 2006 is es dann komplett eingeführt ^^Zitat von FunkerVogth
Oder hatte sich damals nur der Fehlertäufel bei den Presseberichten eingeschlichen? Sollte es vielleicht WM 6002 heissen?? Und ist daraus erkennbar das die WM-Land vergabe doch abgekartert ist??? *ggg*
MfG Fabsi
Nein. Die Presseleute haben nur ne "Glaskugel" die besser funct als bei uns normalen Leuten. ;-))Zitat von Fabpicard
9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung
ICh finde das garnetmal so doof. Husten Controll ist die einzig logische Konsequenz aus der 17 Einzelnetz Lösung.
Und die ist die Konseqenz aus dem DBakel ...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Das schon, aber eben völlig ineffizient ^^Zitat von hannibal
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)