Sind wir mal realistisch,

also es bleiben laut vorgaben vom Bunde nur etwas mehr als 3 jahre um eine logistische meisterleistung vom Stapel zu lassen.

- Fahrzeuge müssen umgerüstet werden,
- FEZ umgerüstet wieder investitionen in kürzlich neu erbaute Leitstellen,
- die alarmierung wird sich ändern (FME)

das alles soll koordiniert werden von wem? wer zahlt die ganze umrüstung im moment ist nur von Bund und Ländern die rede, wie sieht es mit den Feuerwehrträgern, Rettungsdienstträgern aus? Wer bezahlt das alles die umrüstung in Zeiten von leeren Stadtsäckeln keine leichte aufgabe. Wieviel subventioniert das Land bzw. der Bund?

Fragen über Fragen. Jeder Feuerwehrsachbearbeiter wird sich die haare raufen genau so wie alle andern verantwortlichen, denn mit umstellung auf die neue Technik ist es nicht getan. Personen müssen geschult werden die Ausbildung der Srechfunker angepasst. evtl. ne neue DV 810 geschrieben werden (wird sowieso mal zeit). Es kommt viel arbeit auf alle BOSler zu die sich gedanken machen müssen wie sie das neue System am besten für sich nutzen können, bzw am effektivsten. Mit dem Beschluss hat man es am leichtesten. Eine neue Bundesbehörde soll geschaffen werden klingt viel versprechend aber selbst die muss sich erstmal einarbeiten die bildet die schnittstelle zwischen Systemlieferant und Endkunde.

Aber was man letztendlich als Endverbraucher daraus macht muss man sich selbst gedanken machen das sagt einem keiner und in großen LK wird es noch viele haarige momente geben.

Ich persönlich begrüße die Entscheidung das der Digitalfunk kommt. Mit all seinen möglichkeiten. Allerdings werden noch jahre ins land gehen bevor alle die technologie effektiv für sich nutzen können.

Grüße vom Rhein

Basti