Also wenn dieses hickhack so weiter geht bekommen wir hier nie Digitalfunk.
Also wenn dieses hickhack so weiter geht bekommen wir hier nie Digitalfunk.
Aber vielleicht kann ich reich werden, indem ich mich auf Industrieschrott spezialisiere und den großen Firmen wie TollCollect, Motorola, Vodafone etc. ein gutes Angebot mache... *scnr*
*kopfschüttelnd*
jhr
Vielleicht kommt aber grade dadurch erst was richtig sinnvolles zu Stande! (Ach nein, wir sind ja in Deutschland und fahren alle Projekte im ersten Anlauf gegen die Wand:-)
Aber Spaß beiseite. Politisch dürfte ein Prozess mit den einhergehenden Verzögerungen von annähernd 2 Jahren kaum zu überstehen sein. Schließlich hat ja Dr. Schäuble kritiklos an Schilys Weg angeknüpft.
Die Lösung könnte wie folgt aussehen: Als Kompromiss beteiligt man EADS und Motorola bei der Auftragsvergabe, jeder darf einen Teil des bundesweiten Netzes aufbauen. Damit wäre Deutschland sogar Vorreiter und könnte die Anwendung der Systemschnittstelle zwischen 2 Netzen (Name ist mir grad entfallen) vorantreiben.
FÜr uns Nutzer wäre das auf lange Sicht das Beste, da bei 2 Unternehmen auch in der weiteren Entwicklung ein Wettbewerb bestehen würde, der sowohl die Dienst als auch den Preis zu unseren Gunsten beeinflusst.
hallo
kann man dann den digital funk auch abhören mit nem anderen scanner oder so??
gruß feuer11
Hallo,
du kannst dein Digitalen BOS Funk hören jedoch nicht abhören. Dafür gibt es noch keinen Scanner.
Aber warten wir es mal ab.
Gruß 80
Gruß 80
Was wäre wenn ich mir ein digitales Funkgerät für die BOS zulegen würde, also kaufen würde, und mich dann auf einen entsprechenden Kanal klicken würde, würde sich das Gerät automatisch ins System einbuchen und die LSt würde sofort erkennen, ob das jetzt BOS oder Privatmann ist?
Oder aber werden die Geräte nur an BOS ausgegeben?
Die Geräte kann sich jeder zulegen. Allerdings muss die Leitstelle die Geräte ins System mit aufnehmen. Explizit. Einfach Gerät kaufen und wählt sich automatisch ein ist nicht.
Wenn du ein Feuerwehrgerät klaust, kann die Leitstelle dieses Gerät sperren und das Gerät damit unbrauchbar schalten.
Also mit nem DigitalFuG wirds gar nicht gehen. Die Leitstelle sieht alles und kann was gegen tun.
Gruß Joachim
Moin moin,
es können sich nur Geräte ins System einloggen, die mit ihrer Identifikationsnummer bereits im System hinterlegt sind. Bringt also gar nix, wenn Du Dir ein Funkgerät einer Feuerwehr aus Norddeutschland kaufst und Dich damit im Süden in den Rettungsdienst einklinken willst.
Gruß, Mr. Blaulicht
EDIT: Ich habe zu schnell den Antwort-Button gedrückt und dabei übersehen, dass da noch eine Seite mit Antworten war. Da mir mein Beitrag aber gefällt, lass ich ihn stehn. So!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)