derStandard.at | WebStandard | IT-Business
02. Februar 2006
15:13 MEZ
T-Systems erhält Auftrag für digitalen Stadionfunk zur deutschen WM
Funkstandard TETRA soll abhörsichere und stabile Kommunikation gewährleisten

--------------------------------------------------------------------------------

Die Deutsche Telekom-Geschäftskundentochter T-Systems hat den Auftrag des Weltfußballverbandes FIFA zur Einrichtung eines digitalen Funknetzes zur Weltmeisterschaft erhalten. Das Unternehmen installiert gemeinsam mit den Firmen Motorola und Riedl Systemtechnik die Geräte in den zwölf WM-Stadien, den Zentralen des Organisationskomitees und im internationalen Pressezentrum in München.

Insgesamt wird es rund 1.250 Sprechstellen geben, teilte T-Systems am Donnerstag in Frankfurt mit. Die Technik nach dem neuen Funkstandard TETRA soll eine abhörsichere und stabile Kommunikation mit sehr guter Sprachqualität gewährleisten.

Die Polizei ist an das Netz nicht angeschlossen. Lediglich in Hamburg hat der Senat für die Dauer der Weltmeisterschaft ein System mit vier Basisstationen einrichten lassen, an dem rund 150 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr sowie 20 Einsatzfahrzeuge hängen. Diesen Auftrag hatte T-Systems bereits im Dezember erhalten. Die Münchner Allianz-Arena ist bereits seit Mai 2005 mit Digitalfunk ausgestattet.(APA)

http://derstandard.at/?url=/?id=2328664