Hi Michi!

Schlecht recherchiert deshalb, weil hier wieder versucht wird TETRA als dass Allheilmittel zu verkaufen, welches auch physikalische Grundlagen umgehen kann. Jeder ist erstaunt, wütend und schimpft über das System, weil es z.B. in U-Bahn Anlagen nicht funktioniert. Funktioniert denn das 4m Netz in der U-Bahn ohne technische Hilfsmittel? Oder funktioniert 4m Funk zuverlässig in Kellern und Tiefgaragen? Gab es bei 4m bisher keine Funklöcher?

Und die 4m Gebäudefunkanlagen hat auch irgendwann mal irgendwer bezahlt und installiert. Bzw. den Tunnelfunk, Schlitzbandantennen und das ganze Geraffel. Den Planern ist das durchaus bekannt, dass sowas auch in Zukunft vorhanden sein muss. Aber wer das finanziert ist in der Tat eine gute Frage, hat aber nix mit der Technik TETRA zu tun.

Und der Einspieler aus Bremen: Wie ist der Rollout in Bremen und Umland? Hat das Umland schon TETRA? Wenn nein, ists eigentlich logisch, dass man dort auch kein Netz bekommt. Siehe hier: http://www.digitalfunkbremen.de/Funkversorgung.html

Und der Brandmeister tut so, als wär das für ihn eine absolute Überraschung. Hat er keine Infos bezüglich Rollout? Hat er keine Infos bezüglich der von Bremen gestellten Anforderung nach GAN? Jeder Baumschüler hätte die gleiche Aussage treffen können: "Wenn ich ausm Netz bin, hab ich kein Empfang." Applaus.

Der gesamte Beitrag lässt sich damit zusammenfassen: Wenn Tetra-FUG rot blinkt -> TETRA als ganzes ist scheiße. Und das ist falsch.

Sicherlich hat TETRA so seine Probleme, aber das wird im Beitrag nicht genug differenziert.

Gruß Joachim