
Zitat von
FunkerVogth
So nochmals bezugnehmend auf diese Meldung, hier noch mal ne kurze zusammenfassung des textes vom niederländischen kollegen Robert, danke nochmals dafür:
......
Die Feuerwehr in Utrecht stellt teilweise wieder um auf Analog-Funk.
Aber nur für den Einsatzstellenfunk ausserhalb das Funknetzes, vergleichbar wie in Deutschland die 2m Kanäle W/U.
Vorher wurden dafür die Tetra Geräte in DMO Modus benutzt.
Grund ist das die Tetra Geräte in DMO nicht zuverlässig genug sind bzw. einfach nicht geeignet sind für das was die Feuerwehr erfordert für Einsatzstellenfunk.
Es wird auch noch verwiesen nach eine Vorfall wo 3 Feuerwehrleute gestorben sind und wo es Probleme gab mit dem Funkgerät vom Zugfuhrer, auf einmal war sein Akku Leer ohne Warnung. Genau in diesem Zeitpunkt wollte er seine Manschaften aus dem brennenden Objekt zurückziehen weil das Feuer sich ganz plötzlich ausbreitete.
Für die neuen analogen Geräte sind 16 neue Frequenzen ausgeteilt im 70 cm Band.
Die 750 Geräte die Utrecht bestellt hat sind, glaube ich, Kenwood TK3180 und werden geliefert durch Koning & Hartman.
.......................
Lassen wir den Vorfall mal außen vor, obwohl das tragisch genug ist, ich denke mal in Deutschland wird das natürlich vor Ort ganz anders sein, unseren Anforderungen entspricht das ganze doch, oder??? Achtung: Ironie