Die Malteser unterhalten in NRW etliche vom Land übernommene BMW-Kräder. Dazu gibts auch eine eigene Homepage:
http://www.kradstaffel-nrw.malteser-duesseldorf.de
Schöne Grüße
Markus
Die Malteser unterhalten in NRW etliche vom Land übernommene BMW-Kräder. Dazu gibts auch eine eigene Homepage:
http://www.kradstaffel-nrw.malteser-duesseldorf.de
Schöne Grüße
Markus
Hallo!
Wir haben für unsere Feuerwehrbreitschaft gerade erst ein neues Krad bekommen, sodass nun beide Kreisfeuerwehrbreitschaften mit einem Krad ausgestattet sind.
Die Aufgabe der Kradmelder besteht vor allem darin bei Kollonenfahrten zu unterstützen und am Einsatzort dann unterstützend für die Führungsgruppe tätig zu sein.
Gibt es hier noch mehr Kradmelder?
Wozu werden bei euch die Krads eingesetzt?
Was für Maschinen stehen zur Verfügung?
@Dennis112: Hast du da vielleicht einen Ansprechpartner zwecks Erfahrungsaustausch?
Gruß aus dem Haseland-
Jens
In Bayern fahren an den WE mehrere Motroradstreifen auf der AUtobahen als erstversorger.
siehe http://www.motorradstreife.brk.de/index.html
so wie ich weiss soll noch ein Kradmelder in der Gruppe TEL beim Kreisfeuerwehrverband in Itzehoe Nordoe sein, dort steht seit langen eine Yamaha oder ähnlich rum !!! Fireworrier (SC) weiss mehr darüber, wette ich !!
MkG Juergen (iba_de) aus H-Kamp
Hallo,
bei uns hat die Kreisfeuerwehrbereitschaft vor gar nicht so langer Zeit nen Krad angeschafft. Gehört zum Fachzug 5 (Logistik/Versorgung/Verkehrslenkung)
Wir auch zu Erkundungsfahrten und zur nachrichtenübermittlung genutzt, was sich zB auch beim Elbehochwasser in diesem Jahr als sehr gut Einrichtung bewiesen hat. Zur Zeit ist es nur ein Krad, das wurde gespendet. Man wird aber aufgrund der guten Erfahrungen versuchen, das ganze zu erweitern....
War bei uns auch so,
erst hieß es seitens der Landkreises, das die Erkundungs- und Lotsengruppen nicht merh gebraucht werden. Dann hat man sich aber doch entschieden, sie den Fachzügen Logistik zuzuordnen. Nachdem wir nun auch 2x zum Elbehochwasser gefahren sind und das Krad der FB-Süd sich dabei mehr als bewährt hat, gabs nun auch für die FB-Nord ein Krad.
Das Krad wurde gebraucht beschafft udn lief vorher beim ADAC. Es handelt sich um eine BMW K75RT. Die Maschine ist zwar schon etwas älter, aber noch gut in Schuß.
Wir sind nun dabei die zurzeit weiße Maschine mit roer Beklebung zu versehen und eine SoSi-Anlage soll auch noch installiiert werden.
Weiterhin solls noch ein tragbares 4-Meter-Gerät geben, um auch während der Fahrt Funkkontakt halten zu können.
Das ganze wird sich aber wohl ncoh bis Ende des Jahres hinziehen, der Landkreis ist halt nicht der schnellste...
Hallo,
die Kreisfeuerwehrbereitschaft des LK Göttingen hält auch Krads vor. Hatten sie das letzte Mal beim Elbehochwasser 2006 dabei. (siehe Link: http://www.kfv-goe.de/ unter Einsätze und unter Informationen/Allgemeines)
Gruß Mirko
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)