Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: Programmierung MBG228b

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387
    ... tja, da lob ich mir mein häßliches teledux9-160

    Hab heut ein neues Gerät gekriegt und ihm zügig beigebracht, daß ich von ihm die 100er Kanäle auch erwarte ... und es hat geklappt!

    Schönen Abend!

    Grüße aus dem mitteltiefen Süden unserer Bananenrepublik

    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    16.12.2001
    Beiträge
    149

    Checksummenfehler !!!

    Hallo Wasserretter und an alle !!!

    Zitat Anfang:

    Auslesen des MBG > bearbeiten > zurückprogrammieren > Fehlermeldung:

    "Achtung Checksummenfehler!!
    errechnete Checksumme 3E46

    -Enter- eingeben"

    WAS SOLLTE MIR DAS SAGEN ???

    Zitat Ende:

    Hast du das Problem mit der Checksumme schon gelöst? Habe gestern Abend das selbe Problem gehabt.
    Woran kann das liegen ???
    Gruß Andreas !!!

    Homepage der Familie Giese (Info´s zum BOS-Funk)
    ( ausgebildet als: RA, ZF & Leitstellendisponent )

  3. #3
    Registriert seit
    21.05.2004
    Beiträge
    387

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549

    Interface-Kabel

    Mir liegen 2 verschiedene Pläne füe das Interface-Kabel Bussi--> (M)BG vor, einmal das von Frank in diesem Beitrag und einmal ein Plan, bei dem +UB von SUB D25 Pin 11 auf SUB HD26 PIN 2 geht und bei GND am SUB HD26 noch eine Brücke zwischen PIN 8 und PIN 25 ist. Welcher ist denn nun der richtige oder sind beide gleich geeignet?
    Wäre nett wenn jemand das mal nachprüfen könnte bei nem Kabel was definitiv funktioniert.
    @Frank
    Die Programmierung eines FuG11b funktioniert tatsächlich nur mit Hilfe des PGA und nicht über die Tuchel-Buchse mit dem Kabel nach deinem Schaltplan, warum eigentlich?? Der Bussi-Kontakt ist aber identisch mit dem PIN J in der Buchse, für was ist da noch die Brücke zu L? Müssen die Brücken A-B und G-F gelötet werden wie sie in der originalen Abdeckkappe sind?
    Würde mich über eine Antwort sehr freuen!!

    Peter

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.130
    Zitat Zitat von Funkfreund
    Wäre nett wenn jemand das mal nachprüfen könnte bei nem Kabel was definitiv funktioniert.
    Meine Kabel funktionieren definitiv und problemlos.
    Ich habe für beide Programmierkabel ein überlanges 3-adriges Spiralkabel halbiert. Mehr Adern sind also nicht nötig und mehr Brücken als im Plan verzeichnet, auch nicht.
    Die Programmierung eines FuG11b funktioniert tatsächlich nur mit Hilfe des PGA und nicht über die Tuchel-Buchse mit dem Kabel nach deinem Schaltplan, warum eigentlich??
    Gute Frage, nächste Frage.
    Wir haben nur FuG10-R, von daher kann ich zum FuG11b nichts sagen.
    Der Bussi-Kontakt ist aber identisch mit dem PIN J in der Buchse, für was ist da noch die Brücke zu L? Müssen die Brücken A-B und G-F gelötet werden wie sie in der originalen Abdeckkappe sind?
    A-B und G-F sind reine NF-Verbindungen und werden für die Programmierung nicht benötigt.

    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Ich danke dir für diese Antwort.
    Vermutlich ist da am FuG11b doch etwas anders, am FuG10/10a gehts ja auch, nur beim 11b kommt immer die Frage nach dem "Funkgerät im Prüfmode?", egal was man drückt bzw. gedrückt hält. Über den PGA gehts jedenfalls.

    Peter

  7. #7
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    das FuG11b (HFG169C-FW) MUSS ja auch vor dem Programmieren in den Prog/Prüfmodus gesetzt werden!
    Das 10a nicht...

    Gruß
    Carsten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •