Was ist einklich an der Suchfunktion so kompliziert??
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...=&postid=96131
MfG
Frank
Was ist einklich an der Suchfunktion so kompliziert??
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...=&postid=96131
MfG
Frank
Ich habe ein Bosch (Motorola) FuG 9c mit MBG228, bei dem die Kanäle 100 bis 125 nicht zu schalten gehen.
Kennt jemand evtl. einen Trick, wie man die Freigabe über die Tastatur des Bediengerätes schaffen kann? Oder muss das Ding beim Fachhändler freigeschaltet werden?
Hallo,
Es ist in den TR nicht vorgesehen das FuG9(b/c) die 100´er Kanäle schalten können.
Daher kannst weder du noch ein Funkhändler diese Kanäle freischalten. Das Gerät beherrscht sie einfach nicht.
Gruß
Carsten
Hallo Carsten,Zitat von DG3YCS
Danke für die Info. Das mag laut TR-BOS ja so sein, aber der Original Motorola Prospekt sagt:
FuG 9b/c
Frequenzbereich 167–174 MHz
Kanalzahl 234 (je 117 im OB und UB)
Verkehrsarten Gegenverkehr
SU-EO und SO-EU
Wechselverkehr im UB und OB
Kanal 101–125 bG OB/UB
zu finden unter:
http://www.ascon.de/product_uploads/21_pdf_prospekt.pdf
Gruss,
Jörg
HHmm, Interessant, das kannte ich noch gar nicht...
Beachtenswert finde ich auch die Lösung wg. der Duplexweiche.
Da die 100´er Kanäle Frequenzmäßig etwas aus der Reihe fallen, wird die Weiche einfach umgangen. (Kanäle 101-125 in bGU).
Ist natürlich technisch das Sinvollste, bedeutet aber das dieses Gerät auf den 100´er Kanälen NICHT als Relaisstelle verwendet werden kann.
Nichtsdestotroz:
Dieses ist wie schon gesagt ja nicht bei allen Geräten so. Die Geräte die wir dienstlich einsetzen können das z.b. definitiv NICHT. Am besten wendest du dich mal direkt an MOTOROLA Berlin, (vorher die Seriennummern notieren).
Die werden dir dann sicher sagen OB und wenn ja wie das mit eurem Gerät geht.
Und keine Angst: Ich habe mit denen bis´her nur gute erfahrungen gemacht, allen Unkenrufen zum Trotz. Wenn es einen "einfachen" Weg gibt dann sagen die das auch. Kommt halt auf den Ton an...
(Bei anderen Herstellern ist das schon teilweise etwas anders...)
Gruß
Carsten
... tja, da lob ich mir mein häßliches teledux9-160
Hab heut ein neues Gerät gekriegt und ihm zügig beigebracht, daß ich von ihm die 100er Kanäle auch erwarte ... und es hat geklappt!
Schönen Abend!
Grüße aus dem mitteltiefen Süden unserer Bananenrepublik
Michael
Hallo Wasserretter und an alle !!!
Zitat Anfang:
Auslesen des MBG > bearbeiten > zurückprogrammieren > Fehlermeldung:
"Achtung Checksummenfehler!!
errechnete Checksumme 3E46
-Enter- eingeben"
WAS SOLLTE MIR DAS SAGEN ???
Zitat Ende:
Hast du das Problem mit der Checksumme schon gelöst? Habe gestern Abend das selbe Problem gehabt.
Woran kann das liegen ???
Gruß Andreas !!!
Homepage der Familie Giese (Info´s zum BOS-Funk)
( ausgebildet als: RA, ZF & Leitstellendisponent )
Mahlzeit!
Siehe:
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=25990
Mir liegen 2 verschiedene Pläne füe das Interface-Kabel Bussi--> (M)BG vor, einmal das von Frank in diesem Beitrag und einmal ein Plan, bei dem +UB von SUB D25 Pin 11 auf SUB HD26 PIN 2 geht und bei GND am SUB HD26 noch eine Brücke zwischen PIN 8 und PIN 25 ist. Welcher ist denn nun der richtige oder sind beide gleich geeignet?
Wäre nett wenn jemand das mal nachprüfen könnte bei nem Kabel was definitiv funktioniert.
@Frank
Die Programmierung eines FuG11b funktioniert tatsächlich nur mit Hilfe des PGA und nicht über die Tuchel-Buchse mit dem Kabel nach deinem Schaltplan, warum eigentlich?? Der Bussi-Kontakt ist aber identisch mit dem PIN J in der Buchse, für was ist da noch die Brücke zu L? Müssen die Brücken A-B und G-F gelötet werden wie sie in der originalen Abdeckkappe sind?
Würde mich über eine Antwort sehr freuen!!
Peter
Das ist auch richtig so. Ein FuG9c muss keine 100er schalten können.Zitat von 031
Einprogrammieren kann man die 100er. Die Weiche muss dann aber nachgeglichen oder umgebaut werden.Zitat von 031
Thomas
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Hallo,Zitat von tm112
Wenn das BG die 100´er Kanäle beherrscht hilft das aber immer noch nichts, denn der SE-Block beherrscht die nicht! Und die GERÄTE die ich dienstlich verwende können die definitiv nicht. Ob jetzt evtl. die allerletzte Motorola Serie ab einem gewissen Prod. Datum das "könnte" weiß ich nicht, habe aber noch nichts davon gehört und kann es mir auch irgendwie nicht vorstellen. Aber selbst wenn, ich kenne viele BG/MBG 229 die an bis zu 20Jahre alten SE-Blöcken hängen und die können es definitiv nicht!
Das müsste zuerst mal abgeklärt werden...
Gruß
Carsten
Geändert von DG3YCS (07.06.2006 um 14:57 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)