Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 30 von 30

Thema: sendet jeder funkteilnehmer

  1. #16
    Bundesgrenzschutz Gast
    Berichtigúng von "Ritsch"...
    die gerät arbeitet auf 2+4 meter..da die fms-signaturen nicht immer gleich sein müßen,so hat dieses gerät 2 einschübe für die codestecker.einen für 4 einen für das 2 meterband (siehe BOS kanalanzeige)...du verwechselst das gerät mit einem anderen..
    übrigens....@ ebi...
    arbeitest du in der nähe (in) von wiesbaden ?
    Geändert von Bundesgrenzschutz (17.01.2005 um 17:51 Uhr)

  2. #17
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Bundesgrenzschutz:

    Bist Du Dir da sicher? Meinen Informationen zufolge ist der obere Steckplatz für den Codierstecker, der untere für den Handapparat. Dies gilt für alle Bedienteile, auch für das Sonderbedienteil für 2m und 4m.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  3. #18
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von Bundesgrenzschutz
    Berichtigúng von "Ritsch"...
    die gerät arbeitet auf 2+4 meter..da die fms-signaturen nicht immer gleich sein müßen,so hat dieses gerät 2 einschübe für die codestecker.einen für 4 einen für das 2 meterband (siehe BOS kanalanzeige)...du verwechselst das gerät mit einem anderen..
    übrigens....@ ebi...
    arbeitest du in der nähe (in) von wiesbaden ?
    Hi,
    so wie Bundesgrenzschutz das sagt, ist mir das bei dem Doppelbedienteil auch bekannt. Oben der Codierstecker für 4m unten der für 2m.

    mfg Ebi
    Geändert von Ebi (18.01.2005 um 16:30 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #19
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Tja, man lernt nie aus...
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  5. #20
    Bundesgrenzschutz Gast
    @ebi
    hallo nochmal und beste güße zu dir...
    muß jetzt essen...gibt kartoffelsuppe :-(
    @noch mal zu Ritsch.....
    glaub mir es is so..es handelt sich hierbei um ein duobandgerät mit getrennten 2 tx+2 rx (tx-sender / rx=empangsstufe)kreisen..beide frequenzen können seperat betrieben werden..weil in der regel meist nur die 4 metergeräte so codierungen (landeskenner,behördenkenner..bla bla) haben,und das bundeseinheitlich,..so unterscheiden sich die wenigen bundesländer (oder nur ein paar kreise,städte)doch schon an hand einer verwendung auch von 2 meter codierten geräten..um diesen "unterschied" rechnung zu tragen,sind die code-informationen nicht...,ich betone nicht, identisch,mit den im 4 meter bereich verwendeten...teilweise ist es möglich mit den 2 meteranlagen über deren mitabgestrahlten codes,ganze "relais/ oder überlandketten" zu öffnen...und das ohne benutzung von den sonst üblichen tonrüfen (t1/t2)..
    Geändert von Bundesgrenzschutz (18.01.2005 um 16:29 Uhr)

  6. #21
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    683
    Original geschrieben von Bundesgrenzschutz
    kartoffelsuppe :-(
    haha ich hatte Erbsensuppe ;-)

    Aber das hätte ich lieber nicht sagen sollen jetzt gibt's haue im Forum ;-p

  7. #22
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von Bundesgrenzschutz
    @ebi
    muß jetzt essen...gibt kartoffelsuppe :-(
    Ich hab's befürchtet :-).
    mfg Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  8. #23
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    @Bundesgrenzschutz:

    Die Sache mit den beiden S/E-Geräten dürfte Ritsch bekannt sein.
    Die getrennten FMS-Kodierungen könnten aber auch im S/E-Gerät im MOPIL selbst hinterlegt sein, somit wäre ein Betrieb auch mit nur einem oder gar keinem Kodierstecker möglich. So wie ich es aus der BDA des Sonderbediengeräts sehe (und wie auch Ritsch mit Hilfe der Serviceunterlagen festgestellt hat) ist der Steckplatz für den Kodierstecker oben und für den HA (wenn vorhanden) unten. Aus der Übersichtszeichnung haben die beiden Steckplätze auch ein anderes "Aussehen". Hast Du evtl. ein originales Bild eines Doppelbediengeräts mit zwei Kodiersteckern?

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  9. #24
    Bundesgrenzschutz Gast
    nein leider nicht....ist eine etwas ältere anlage und muß mal schauen...
    aber gewisse "behörden" haben die heute noch....weis auch nicht deren genaue bezeichnug mehr..denn "teledux" ist ein oberbegriff mit vielen,vielen varianten

  10. #25
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Original geschrieben von Quietschphone
    Die Sache mit den beiden S/E-Geräten dürfte Ritsch bekannt sein.
    Die getrennten FMS-Kodierungen könnten aber auch im S/E-Gerät im MOPIL selbst hinterlegt sein, somit wäre ein Betrieb auch mit nur einem oder gar keinem Kodierstecker möglich.
    Gruß
    Alex
    Hi,
    hab mich mal schlau gemacht.
    Ritsch und Alex haben Recht.
    In dem Doppelbediensteil ist kein Kodierstecker vorhanden.
    Die FuGs werden lediglich über die obere Buchse programmiert.
    Die eigentlichen Grundgeräte sind ja abgesetzt von dem Bedienteil.
    mfg Ebi
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  11. #26
    Bundesgrenzschutz Gast
    mag sein ebi....bin mir auch nicht mehr so sicher jetzt...weis aber von deren existens...oder ist das die "teletron" schiene ?? oder bosch ?....nun gut...will auch nicht auf mutters kartoffelsuppe schwören :-)
    gruß an Ritsch und Quitschpfone
    Geändert von Bundesgrenzschutz (18.01.2005 um 16:47 Uhr)

  12. #27
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Wieder was dazugelernt :-)
    So kommt man doch ruhig und vernünftig auch zu einem Ergebnis.
    Nur das mit der Kartoffelsuppe hab' ich nicht ganz verstanden, aber das ist OT, das müssen wir ja nicht diskutieren *ggg*.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  13. #28
    Bundesgrenzschutz Gast
    wäre auch ne laaange geschichte ..ich meine das mit der kartoffelsuppe... :-)
    kennen uns privat.....is "code" :-)
    gruß tom

  14. #29
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Aso, da sind natürlich Aussenstehende schlecht dran...
    Gibt's dafür evtl. auch eine Art "Kodierstecker", für den Kartoffelsuppen-Code? *ggg*

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  15. #30
    Bundesgrenzschutz Gast
    leider nicht..*ggg*
    war mal unser "leib und magen gericht" ...
    mußten wir immer freitags essen, bis der "diabolo" kam... :-)
    is aber nix schlimmes oder so....ist "vergangenheit"...gruß tom

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •