Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Antennenbau

  1. #1
    Jura22 Gast

    Antennenbau

    Hallo Antennen-Profis,

    ok ich weiß das Thema war bestimmt schon oft da, aber ich hab nicht so den Plan davon.
    So jetzt erstmal meine Frage:
    Ich habe einen UBC-60-XLT mit der Standard-Gummiantenne. Bin eigentlich vom Empfang her ganz zufrieden.....aber man will natürlich mal basteln. Also ich habe ein Fenster zur Verfügung das ca. 2.50m breit und ca. 2m hoch ist. Da müsste es doch möglich sein am Fensterrahmen innen dezent eine "Draht"-Konstruktion anzubringen um den Empfang zu verbessern.
    Das ganze sollte möglichst einfach herzustellen sein und billig sollte es natürlich auch sein. Leider habe ich keinen Lötkolben zur Verfügung also sollte das mit dem BNC Stecker vielleicht auch mittels Feuerzeug oder einem Minilötkolben machbar sein.(ok im Notfall bekomm ich bestimmt irgendwo nen Lötkolben her)
    Achso das ganze sollte so auf meine Haupthörfrequenz ausgerichtet werden 85,635 Mhz.
    Danke schon mal für alle Antworten!
    Jura

    PS: Ich hab mal auf irgendeiner Seite so ne ähnliche Konstruktion gefunden, weiß aber leider net mehr wo.
    Achja nochwas.....hab oft Fehlauswertungen von FMS bei Bos-Control. Hilft da vielleicht ne bessere Antenne?

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey Jura22!


    Ich kann dir zwar zu deiner Kostruktion keine Tip´s geben! Ich würde dir auch eher davon abraten und lieber eine Antenne (evt. Außenantenne) verdeckt irgendwo anbauen (Dachboden usw.)


    Deine Antenne sollte am besten so lang sein:


    Lamda= 300000:85635 = 3.50 Meter

    Lamda 1/2 = 300000/85635 = 3.50 Meter/2 = 1.75 Meter

    Lamda 1/4 = 300000/85635 = 3.50 Meter/4 = 0.88 Meter


    Also du solltest eine der Längen wählen! Entweder 3.50m oder 1.75m oder 0.88m!


    Gruß

    Etienne
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  3. #3
    Jura22 Gast
    naja ich würd aber gern basteln...*gg* und ich hab halt mal von so einer konstruktion gehört...vielleicht hat ja jemand plan wie sowas geht und was man dafür braucht.........
    achja und dachboden bzw draussen geht net.......

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,

    diese Konstruktionen die Du meinst eignen sich aber nicht für den UKW Empfang sondern eher für Lang-,Mittel- und Kurzwelle. Ohne Lökolben dürfte das eh schwer werden, man sollte da schon auf guten Kontakt achten, sonst hast durch den unsicheren Kontakt wieder Verluste die Du durch die selbstgebaute Antenne reingeholt hast. Preiswerte Lötkolben gibt es in jedem Baumarkt ab 10 Euro !

  5. #5
    Jura22 Gast
    ok wie gesagt am lötkolben sollte die aktion dann nicht scheitern......ist ja auch nicht so das ich mit so nem teil nicht umgehen könnte....hab halt dummerweise keinen hier. aber nun gut......
    also hat jemand noch ideen für eine selbstzubauende zimmerantenne?

  6. #6
    Fernmelder Gast
    Hallo

    Ich hätte da ne Idee nach was Du suchen kannst.
    Eine sog. "Fensterquad" Antenne. Die gibts des öfteren im Amateurfunkbereich fürs 2m und 70cm Band. ist im Prinzip sehr einfach aufzubauen. Lediglich die Anpassung an das Koaxkabel ist etwas kniffelig. Wenn jemand zufällig eine funktionierende Fensterqad fürs 2m Afu Band besitzt, liesen sich die Maße aber einfach umrechnen.
    Villeicht findet sich auch eine Anleitung im Internet...

  7. #7
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Mein "Eigene Dateien"-Ordner hätte da die angehängte ZIP-Datei zu bieten, die ich mal irgendwo im Internet gefunden habe. Schaut Euch den Bauplan mal an, und viel Erfolg! :-)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

  8. #8
    Lauschi Gast
    Hmmm.. ja... die Anleitung ist nicht schlecht aber fürs 4m Band schlecht zu realisieren, würde doch etwas groß die Antenne.....

    Ich bin mit meiner Antenne, (selbstbau) durchaus zufrieden. Schaut mal in den Beitrag "Wie baue ich eine Antenne für einen Handscanner selber".

    Gruß Michael

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Also, Du kannst Dir eine Antenne auch aus Messing oder Kupferrohr bauen!

    Du brauchst nur die entsprechende Länge für den jeweiligen Frequenzbereich,
    und zum testen, genügt es schon den Mittelleiter des Antennenkabels am Ende des Rohrs zubefestigen! Zur Not auch ertsmal drumwickeln!
    Darauf achten, das die Abschirmung ( Drahtgeflecht ) nicht mit am Rohr hängt! Diese am besten mit Isolierband umwickeln!

    So, wenn Du jetzt nicht weißt wie lange das Rohr sein soll, nimm einfach den Mittelwert des 4m Bandes ( Kanal 449 G/U ), das wäre dann 86.055 MHZ für das Oberband, dann sollte die Länge 1,74m betragen, bei 1/2Lamda!

    Bei 449 Unterband, wäre dann 76.255 MHz, und die Länge für das Rohr hier wäre dann 1,96 m !

    Messing oder Kupferrohr bekommt man in jedem Baumarkt, z.b. in der Sanitärabteilung!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ich hab das mit dem Rohr selbst ausprobiert!

    Folgendes :

    In 1/2 Lamda, erzielte ich wesentlich schlechtere Empfangergebnisse, gegenüber einer "normalen" 4m KFZ-Breitbandantenne von Kathrein, selbst das senden zum Relais im Unterband klappte nicht, und der Empfang im Unterband schon gar nicht! Das Rohr hatte hierfür eine Länge von 1,95m!

    In 1/4 Lamda, da war es schon recht gut, mit der Breitbandantenne etwa gleichzusetzen! Hier beträgt die Länge 0,89m !

    Jetzt werde ich noch eins versuchen, die Abschirmung auf eine Metallfläche von 1m² anbringen, als Elektrisches Gegengewicht!!

    Mal schauen, welche Veränderung sich ergibt!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo!

    Ich hab die Antenne des "Namenlosen" nachgebaut und muss sagen,

    funktioniert auch recht gut, wobei sie im 4m band recht groß ist!! ( immerhin 1,10 x1,10m Fläche )

    Wenn man das ganze aber unter das dach des Hauses verfrachten, und etwas stabiler als wie Karton bringen könnte, dann, ja dann wird sich der Empfang um einiges verbessern!

    MfG
    I believe on Digitalfunk

  12. #12
    Gerätewart Gast

    2m und 4m!?

    wie wäre es denn jetzt wenn die antenne für einen 2m und einen 4m kanal optimiert werden soll?
    nimmt man dann die "goldene mitte" oder gibt es da noch was zu beachten??

  13. #13
    Murmel Gast

    Scannerantenne

    Hallo, ich lese schon seit Tagen in diesem Forum als begeisterter "BOS-Lauscher" :) Und kann nur sagen "Kompliment für so ein tolles Forum".
    Was mir besonders im Vergleich zu anderen Foren auffällt is das sich hier nur Profis "tummeln".

    Ich habe auch einen Scanner ( Albrecht AE 65 H) der eigentlich ganz gut funktioniert. Naja, die Gummiantenne von dem Teil ist zwar unter aller Kanone, aber wenn man in Ballungsgebieten wohnt, mit guter Funkverbindung wohl ausreichend.

    Ich wohne nun seit kurzem in der Nähe von Kiel.
    Und hier wimmelt es ja nur von BOS-Funkstellen.

    Allerdings habe ich selbst mit Funkstellen (Relais) aus der Näheren Umgebung echte Probleme.

    Mein Empfang ist "saumäßig" (tschuldigung, aber trifft es am besten). Ich hab jetzt schon alles mögliche selber gebaut, auch so einiges hier aus dem Forum.

    So von wegen mal eben einen 88cm langen Draht oder eine Groundplane an den Scanner angeschlossen........NIX

    Ich höre zwar alle Funkstellen, aber selbst welche aus nur 30 KM Entfernung sind stark verrauscht. Eine höre ich extrem gut, da muss wohl die Relaisstelle hier in der Nähe sein.

    Was gibt es denn noch für Möglichkeiten den Empfang zu verbessern. Es muss doch Antennen geben die wirklich gut sind oder welche die man auch selber bauen kann.

    Ich bin da mehr so der Bastler :)

    Zum Standort der Antennen die ich bislang hatte war schon alles dabei: im Fenster, unterm Dach, auf dem Dach...alles nix.

    Nun habe ich echte Befürchtung das wenn ich mir eine fertige kaufen würde, das die auch nicht wirklich gut empfängt, weil es gibt ja auch da Unterschiede.

    Und da ich mir schon gaaaanz früher auch schon Antennen für Scanner gebaut habe, weiss ich das man mit wenig Aufwand auch sehr gute Antennen selber bauen kann.

    damals wohnte ich noch in der Nähe von Hamburg und da wimmelt es anscheinend von relaisstationen, denn der Empfang war immer Klasse :)

    Aber jetzt hier in der Nähe von Kiel :( alles Mist.

    Zur Info: ich höre überwiegend in dem Bereich 85.195 - 86.815.

    Habt Ihr da ein paar gute Tipps für mich ?

    Danke im Voraus für Eure Hilfe.

    gruß
    Murmel

  14. #14
    Registriert seit
    13.02.2002
    Beiträge
    100

    4m Antenne

    Hallo Leute !

    Ich will hier eigentlich keine Werbung für irgendjemanden machen, aber wer eine brauchbare 4m Antenne sucht - zu einem adäquaten Preis (im Verhältnis zu den Materialkosten), der sollte mal hier gucken:

    www.winklerantennenbau.de

    Im Angebot ist dort für 26 Euro die Groundplane Antenne GP4 erhältlich - wir haben Sie bei der FW im Einsatz - und sie kann ohne weiteres mit den teuereren Spitzenprodukten von Kathrein mithalten...
    Allerdings sollte man darauf achten, daß die Antenne vernünftig Masse hat... also auf Stahlrohr aufstecken...

    Außerdem gibt es dort auch für 2m Antennen - auf Wunsch sogar auf spezielle Frequenz abgestimmt - auch sehr preiswert...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	gp4.jpg 
Hits:	580 
Größe:	9,1 KB 
ID:	632  

  15. #15
    Murmel Gast
    Tja, genau diese Groundplane habe ich versucht nachzubauen.
    Also 1x Strahler (88cm) senkrecht und 3x 88cm als Radiale in 45 Grad Winkel nach unten.

    Ergebnis: Jeder Drahtkleiderbügel wäre besser :)

    Liegt es evtl. doch an meiner Lage ?
    Will ich ja fast nicht glauben. Ich habe nun festgestellt das ich bei mir im Haus an einigen Stellen mit einem 88 cm langem Stahlstrahler einen besseren Empfang habe als mit einer Antenne unterm Dach !!??
    Da muss es doch also irgendwas geben, das sich so gut unterm Dach macht das ich "alles" höre.
    Ich hab hier im Forum von Antennen mit bis zu6 dB Gewinn gelesen !!
    Sowas will ich auch :)
    Oder hat jemand irgendwo eine gute Antenne liegen die er nicht aufbauen kann, weil sie evtl. zu groß ist.
    Also Platz habe ich genug :)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •