Vielleicht noch eine Sache zu den Werten: der Wert von 0,15 µV/m bezog sich laut der damaligen Aussage von Herrn Stauvermann wohl auf irgendeine (Eingangs-?)Spannung im Ladegerät und hat nichts mit der eigentlichen Auswerterempfindlichkeit zu tun. Ich hab leider die Mail nicht mehr zur Hand, aber sinngemäß war das etwas in der Art.
Meine Frage bezog sich damals auf den RE228. Dessen Empfindlichkeit des Auswerters liegt wohl im Bereich von 5 µV/m.
Grundsätzlich dürfte es aber schon so sein, dass die neueren Meldern im allgemeinen schon besser auslösen (wenn nicht gerade ein Störfaktor in der Nähe ist ;-)) ), da die "Neuen" von der Empfindlichkeit im Bereich von 3,5 - 4 µV liegen, während die älteren im Bereich von 5 - 6 µV liegen.
Gruß
Jens