Tag
@ Funkfreund
Ich habe mir die Handprgoramier beschreibung vomDCO angesehn und einfach mal getest und tadat es ging. Vorher haben mit noch 3 händler gesagt nein das geht nicht !! Pff diese Pfeifen.
Hier ist die Anleitung:
m in das Menü zur manuellen Programmierung der Apollo DME zu gelangen muss:
1. Die Batterie entfernt werden,
2. zweiter Knopf von rechts (||) gedrückt und gehalten werden,
3. Batterie wieder eingesetzt werden.
Das Menü selbst:
1. Passwort ist, sofern noch nicht geändert: 0000
2. Frequenz
3. - 10. die RIC. Dabei ist
* on/off ob das entsprechende RIC aktiviert/deaktiviert ist,
* die 7-stellige Zahl der RIC selbst,
* die folgenden vier Buchstaben geben jeweils in der Reihenfolge von links nach rechts für die Unteradressen A, B, C und D an ob sie (A)lphanumerisch, (P)???, (N)umerisch, (-)deaktiviert, (T)one only (Nur Ton), (I)deo Graphics (asiatische Zeichen) ist.
*0-9 und A-F den Slot in dem die empfangenen Nachrichten gespeichert werden sollen und wie der Pager auf empfangene Nachrichten reagiert. 0 sind persönliche Nachrichten, die mit dem jeweils eingestellten Klingelton signailisert werden. 1-9 und A-F sind sogenannte "Maildrops" die nur durch einen kurzes Piepen bzw. Vibrieren signalisiert werden.
11. Baud Rate
12. Kontrast des Displays
13. Ändern des Passworts
Kommt aus dem Post:
http://funkmeldesystem.de/foren/show...&highlight=dco
Ein Probelem habe ich da noch:
Und zwar habe denn RIC von unsere TLF schleife aber die a´s dahinter nicht. Nun bin ich am überlgen ob ich nicht einfch mal 4 a´s dahinter packe. Das müsste doch gehn?
Die Anderen 3 Schleifen die ich drauf habe haben jeweils 2 a´s oder die erste schleife 4.
Weil ohne denn Buhstaben bringt mir das gnaze ja nix.