finde idese ganzen einsatzstichworte ein wenig übertrieben! wer merkt sich denn die?! :-)
bei uns im main-taunus-kreis gibts seit ca 2 jahren nur noch "nummern" von der lst. in der liste, die in jedem rd-fz sein sollte/müsste darf man entweder nachgucken oder man weiß die zahlen auswendig.
dadruch wird der funkverkehr ein wenig eingeschränkt und möglich "mithörer" bleiben doof... ausser sie kennen die zahlen :-)
am ende des einsatzes wird dann ein spez. zahlencode an die lst zurückgemeldet. diese beinhaltet dann die verdachtsdiagnose und gibt auch gleich den zustand des patienten mit div. infos (verletzungen, atmung, bewußtsein, kreislauf, suw) an.
dies dient zur qualitätssicherung... gibt der disponent mit dem einsatzauftrag nen "herzinfarkt! an und meldet der rtw während des einsatzes nur einen "gebrochenen" finger zurück, kann der disponetn befragt werden, was er denn da verbrochen hat... :-9 so im groben...
das ganze haben sich einige älrd (ärztlicher leiter rettungsdienst) aus hessen ausgedacht: soll bald landesweit eingeführt werden.....
Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!