Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 22 von 22

Thema: Alarmstufen beim Rettungsdienst

  1. #16
    firekid112 Gast

    ...

    Ja OK! Ist ja auch eigentlich egal wie man rauskriegt zu was für einem Einsatz man fährt. Je nach dem wie das System bei einem ist.

    Der Unterschied wird sein (das ist gleichzeitig eine Frage), dass ihr ja wahrscheinlich mit der Nummer gleich eine Verdachtsdiagnose bekommt, oder ?? (Bsp. 33--Lungenödem) Kann das sein ?? Das wäre ja dann schon ne Stufe weiter wie bei uns weil wir bekommen ja nur mit was das für eine ich sag jetzt mal "Kategorie" von Einsatz ist.

    Zum Thema erst zum Patient gehen ... also ich selbst fahre nicht im rettungsdienst aber ich bin vor 6 wochen mal 4 Tage mitgefahren und die haben dass auch gemacht. erstmal ohne irgendwas rauf und schauen, hallo sagen etc .. und dann tragetuch oder direkt trage wenn möglich!

    Solong!
    Geändert von firekid112 (19.03.2007 um 23:35 Uhr)

  2. #17
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125

    Re: ...

    Original geschrieben von firekid112
    Der Unterschied wird sein (das ist gleichzeitig eine Frage), dass ihr ja wahrscheinlich mit der Nummer gleich eine Verdachtsdiagnose bekommt, oder ?? (Bsp. 33--Lungenödem) Kann das sein ??
    jep, genau so. heißt dann meinetwegen "hofheim, hauptstr. 10, 1.og bei müller, 180"
    wobei die 180 z.b. für "koronarsyndrom" steht (kann also ALLES sein, was mit dem herz zu tun hat).
    der rtw meldet dann nachher meintewegen die 181 (z.b. va angina pectoris) zurück. das deckt sich dann in etwa mit dem, was von der lst kam. würde der rtw nun die !384 (z.b. geburt) zurückmelden, hat wohl der disponetn was falsch aufegnommen... eben qualitätssicherung...

    Das wäre ja dann schon ne Stufe weiter wie bei uns weil wir bekommen ja nur mit was das für eine ich sag jetzt mal "Kategorie" von Einsatz ist.
    eben.


    Zum Thema erst zum Patient gehen ... also ich selbst fahre nicht im rettungsdienst
    hab ich mir irgendwie fast schon gedacht :-)

    aber ich bin vor 6 wochen mal 4 Tage mitgefahren und die haben dass auch gemacht. erstmal ohne irgendwas rauf und schauen, hallo sagen etc .. und dann tragetuch oder direkt trage wenn möglich!
    so sollte es sein.... okay, wenn du ins alterheim fährst wg "omi zum augenarzt fahren" oder sowas nimmste schon mal gleich dietrage mit; da kann omi sowohl sitzen als auch liegen :-)
    aber i.d.r. erst mal schauen, was anliegt....
    Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!

  3. #18
    firekid112 Gast

    Re: Re: ...

    Original geschrieben von moldi
    hab ich mir irgendwie fast schon gedacht :-)[/B]
    Warum? Jetzt bitte ehrlich! Bin nicht böse!

    Original geschrieben von moldi
    okay, wenn du ins alterheim fährst wg "omi zum augenarzt fahren" oder sowas nimmste schon mal gleich dietrage mit[/B]
    so habs ich auch erlebt!

  4. #19
    Registriert seit
    15.02.2003
    Beiträge
    125

    Re: Re: Re: ...

    Original geschrieben von firekid112
    Warum? Jetzt bitte ehrlich! Bin nicht böse!
    schau dir mal deinen nick an; die sagen manchmal einiges aus :-)
    fire = dann wirste bestimmt bei der (j)fw sein
    kid = eher jünger als älter
    112 = wer nimmt denn das in seinen nick mit rein?! deutet auf "jung-retter" oder "rettungsrambo" hin :-)

    meine meinung. und nun nich böse sein; hast es geschrieben! ;-)
    Ich weiß es nicht besser, ich hab mich nur erkundigt!

  5. #20
    firekid112 Gast

    Nö!

    Nö! Ich bin keineswegs böse! Mal gut zu wissen!

  6. #21
    PePPy Gast
    Original geschrieben von Etienne
    Hey Leute!

    @PePPy

    not1 -> eine Person; Notfalleinsatz
    not2 -> zwei Personen; Notfalleinsatz

    na1 -> Notarzteinsatz (Fremdanforderung durch anderen LK z.B.) Anzahl gibt meines Wissens die Anzahl der Notärzte an

    Dann gibt es ja noch ... zum Beispiel:

    bet -> Betreuungseinsatz
    vue1 -> Verkehrsunfall, 1 Person klemmt
    vu1 -> Verkehrsunfall, 1 verletzte Person

    Das bedeutet, dass Feuerwehr-Einsatzstichworte auch dem Rettungsdienst zugeordnet werden können


    Aber nix für Ungut ;-)
    Hey,

    es gibt aber auch nocht z.B. die Variante: vu2#hl1
    Das heißt ein VU mit 2 verletzten Personen, wo die >Feuerwehr nur ein Hilfeleistungseinsatz hat... z.B. EInsatzstelle ausleuchten oder sowas...

    Gruß Peppy

  7. #22
    NicCage Gast
    Also, jetzt schalte ich mich auch mal ein :-)

    Da man warscheinlich eh nie ne bundeseinheitliche Regelung hinkreigt weil jeder sein eigenes süppchen kochen will.

    Ich finde die Zahlencodes etwas problematisch, weil man auf beiden Seiten manuell übersetzen muss. Ein System wo jeweils die Einsatznummer auf den Meldern oder im LST-Rechner übersetzt wird fänd ich besser. Da kann man wenigstens die sucherei sparen.

    Ich persönlich finde das NRW-Konzept sehr gut.
    Da gibbet halt ne ganze Reihe von Stichworten, z.B.:
    VU --> VerkehrsUnfall,
    Hi/AP --> Herzinfarkt / Angina Pectoris,
    Atmung --> sollte klar sein :-)
    U --> Unfall im allgemeinen

    das so ein paar notfall einsätze (ich frage mich gerade warum mir die eingefallen sind ?? :-) )
    In der Regel steht dann immer noch ne Zahl (oder 2) hinter den Meldungen. Z.B:
    Atmung1 oder Atmung11.
    Bei Atmung1 rückt ein RTW und bei Atmung11 rücken RTW + NEf aus.
    So weiß man immer wat den da so kommt.
    Naja und die KTW einsätze sehen in der Regel so aus:
    K1 L -> Krankentransport liegen (in der Regel war auch ein Doc vor Ort bzw. Einweisung liegt vor)
    K1 S -> Krankentransport sitzend auch hier liegt in der Regel einweisung vor
    U-KTW --> irgendwelche Banalen unfälle
    K1 --> hier habe ich schlechte Erfahrungen mit gemacht. Wenn kein L / S angegeben ist, gibt es öfters keine Einweisung bzw. Diagnose. Die leute haben dann meißtens auf der LST angerufen und ihre Leiden geschildert. Hierbei gibbet des öfteren mal einen HI oder so schöne Dinge (hier bin ich immer froh wenn ich als RTW besetzt bin :-) )

    Zusammenfassend: Das System gibt einem recht viel vor, so dass man ungefähr weiß wieviel Krempel man mitschleppen muss und worauf man sich einstellen muss.
    Ab und an muss man jedoch auch mal nachsehen was meldungen bedeuten (z.B: Pabst). Ich denke das die Sicherheit gegenüber Schwarzhörern, Lesern sowieso nie gewährleistet ist, weil man an die Listen in der Regel irgendwie rankommt (z.B. Funkmeldesystem.de).

    In diesem Sinne

    Gruß
    Kai

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •