Hallo!

Alle Pool-Lösungen sind irgendwo nicht zufrieden stellend, möchte doch nach möglichkeit jeder seine " eigene " Überkleidung haben ... ( warum auch immer )

Die Kleidung wurde primär zum Schutz gegen große Hitze oder direkten Kontakt gegen Feuer entwickelt. Daher mag es zunächst Sinn machen, soviel Anzüge an der Zahl vorzuhalten wie Atemschutzgeräte vorhanden sind.

Dazu käme allerdings ein gewisser Prozentsatz an Austauschkleidung, da nach jedem Brandeinsatz diese gereinigt werden muss um Schmutzstoffe vom Brandrauch nicht weiter getragen oder sogar in andere ( saubere ) Kleidung übertragen werden. Das gilt auch ganz besonders für private Kleidung, diese sollte auf gar keinen Fall zu Hause gewaschen werden.

Ich sehe eine möglichkeit als durchführbar, stimmt aber nicht alle zufrieden;
Es werden x Anzüge beschafft ( an der Zahl wie Atemschutzgeräte vorhanden ).
Diese werden fest den Kameraden zugeteilt, z.b. meist als erste am FH eintreffen bedingt durch Wohnort, Arbeitsplatz etc.
Die Tageszeit sollte auch beachtet werden, wer kommt wann von wo wie schnell ?
Sind die Anzüge verteilt, müssen sich die übrig gebliebenen arangieren mit denen, desen Anzüge eben passen und wenn dieser dann nicht da ist oder später kommt kann man dann seinen Anzug des anderen verwenden.

Funktioniert eigentlich recht gut ... Denkt mal darüber nach ?!

MfG