Ergebnis 1 bis 15 von 36

Thema: Ladezeit Quattro 98s mit 2400mah-Akku?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.12.2001
    Beiträge
    653
    Bei NiCd- und NiMH-Akkus gibt die Spannung nur einen ungefähren Anhaltspunkt zum Akkuzustand. Bei LiIon-Akkus läßt sich aus der Spannungskurve recht unproblematisch der Kapazitätsverlauf ablesen, hier sind also recht exakte Werte möglich.

    NiCd- und NiMH-Akkus werden bei einer Spannung bis ca. 1,4 V aufgeladen. Wenn der Ladevorgang beendet ist, dann haben diese Akkus also etwa 1,4 V Spannung, die dann nach und nach wieder abfällt. Ein frisch geladener Mignon-Akku dürfte nach einem Tag eine Spannung von etwa 1,3 V aufweisen und wäre dabei voll.

    Leer ist ein solcher Akku, wenn die Spannung nicht mehr zum Betrieb des jeweiligen Gerätes ausreicht, auf alle Fälle aber bei einer Spannung <1 V (mein SF4S macht sich übrigens ab etwa 1,18 V mit dem Akkualarm bemerkbar, der FME ist aber durchaus noch eine Weile damit betreibbar). Die meisten Geräte setzen allerdings eine Spannung von >1,2 V voraus, so daß 1,2 V (die Nominalspannung eines Mignon-Akkus) als Grenze angesehen werden.

    Eine Primärzelle (=Batterie) hingegen hat eine Nominalspannung von 1,5 V und sollte im Auslieferungszustand etwa 1,6 V bereitstellen. Zum Leerzustand der Batterie gilt das selbe, wie oben für Akkus konstatiert.
    Geändert von Der Namenlose (20.12.2004 um 16:06 Uhr)
    Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,

    Tim

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •