Ergebnis 1 bis 15 von 35

Thema: Motorola Scriptor LX 2 „Mithörmodus" ?!?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #10
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo,

    @LDSfirefighter:

    Ich verstehe nicht genau was du meinst. Wenn ich dich richtig verstehe willst du mit Hilfe eines Scriptors Pocsag über denn PC auswerten. Im Prinzip ist das möglich! Du müsstest dazu in dem Melder einen Draht an dem Demodulierten Pocsag-Signal anlöten. Habe keine Serviceunterlagen hier, so das ich dir nicht sagen kann, wo du dieses Signal beim Scriptor findest. (Desweiteren ist dir ja wohl klar, das der Melder somit für den Normalen Betrieb unbrauchbar wird!!!!!!!!) Wenn du das Signal findest (es wird warscheinlich an einem Stift zwischen der Decoder und der Prozessorplatine zu finden sein) ist aber immer noch nicht gesagt, dass du es direkt benutzen kannst, denn es wird warscheinlich mit einer Spannung von ca. 3V vorhanden sein, die kann deine Soundkarte aber nicht ab!

    @Bachi_47

    Der "Mithörmodus" ist im Prinzip bei allen meldern vorhanden. Nur wird er nur beim Hurricane über den Lautsprecher ausgegeben. Hirbei handelt es sich um einen Modus wo der Empfänger dauerhaft eingeschaltet wird (was sonst bei Pocsag nicht der Fall ist!!!!!) um diesen Abgleichen zu können!).
    Diesen Modus wird jeder DME haben. (Allerdings das du ihn wirklich hörst ist mir nur beim Hurricane bekannt!)

    Mfg. friend112

    P.S. @LDSfirefighter:

    Beim Firestorm 1 gibt es sogar einen Pin der auf der Decoderplatine nicht weiter verwendet wird, wo das demodulierte POCSAG-Signal anliegt (dieses solltest du auch direkt in eine Soundkarte schicken können!
    Geändert von friend112 (15.12.2004 um 15:14 Uhr)
    Wer suchet, der findet!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •