Willkommen im Forum !

In einem Forum werden oft nur Hinweise gegeben, wie etwas gemacht werden kann. Eher selten erhält man die fertige Lösung.

In Deinem Fall könnte ich mir vorstellen, daß eine Batchsteuerung für Word helfen könnte.

In etwa so:

Eine Batch wird im POC32 als Aktion hinterlegt, die eine Datei mit fest definierten Namen erstellt. Diese Datei enthält als CSV (Komma oder Semikolongetrennte Textdatei) die Informationen, die POC32 ausgegeben hat. Ungefähr so:

echo "%1";"%2;"%3" >c:\steuerdatei.txt

Danach rufst Du mit
"start word-Datei mit Makro's" = "start meinDruck.doc" eine Word Datei auf, die alles weitere macht. Ich würde die CSV als Datenquelle für ein Seriendokument definieren (bzw. definiert haben)und einfach den Seriendruck ausführen. So könnte man recht bequem das gedruckte Formular editieren.

Das Makro selbst kann Du mit dem Makro-Recorder aufnehmen und als Autostart Makro hinterlegen.