Ergebnis 1 bis 15 von 1673

Thema: SMS über DSL für 4,7 Cent !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Hallo Grisu-Seevetal.

    Hab dein Program hier nun am laufen.
    Sieht schonmal echt gut aus.

    Nun zu meinen Fragen...
    Du sagtest das läuft im Hintergrund. Also ich kann es nur auf der Taskleiste minimieren. Ist es nicht möglich das als Systray Icon neben der Uhr zu Packen? Das würde ich eher als Hintregrund bezeichnen.

    Wozu dient das Feld auf der Hauptseite mit dem Standartempfänger?
    Du trägst doch die Empfänger im Telefonbuch ein... oder ist das dann eine Nummer die bei jeder Alarmieungsgruppe auch benachrichtigt wird?


    Was ich genial finden würde wäre, wenn man im Telefonbuch eine Empfängerdatenbank hätte, wo man Namen Telefonnummer und SMS Guthaben eintragen kann.
    Bei den Gruppen wählt man halt nur noch aus seinem Telefonbuch die Empfänger aus.
    Das mit dem Guthaben würde sicher die ganze abrechnung vereinfachen. Genial wäre wenn in der SMS automatisch das Restguthaben drin steht Bsp. "Einsatz FF-XYZ 08:06:15 14.03.06 (17)" Wobei die "17" die restlichen verfügbaren SMS darstellt.

    Ansonsten Coole Idee!!! :-)

    Gruß
    Jooohn
    Geändert von jooohn (14.03.2006 um 08:40 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    15.03.2003
    Beiträge
    106

    Proggi

    Hallo,

    interessante Anregungen. Werde mich mal ransetzén und Versuchen diese umzusetzten. Zur Zeit läuft das Progg nur mit IB-System. Werde mich aber mal in die HTTP Schnittstelle von SMS77.de einlesen und versuchen das Prog umzuschreiben das es beide Gateways unterstüzt. Zu der Frage mit dem Standartempfänger, dieses Feld ist eine Leiche. War eigendlich ein empfänger der immer eine SMS bekommt auch wenn das Telefonbuch leer ist. Da hatte ich aber noch nicht geplant mit meherern Gruppen zu arbeiten. Ich habe es noch nicht gelöscht, da ich vorhabe dieses Feld für eine Störmeldung zu nutzen z.B. wenn die Verbindung zu FMS32 ausfällt -> sende SMS an Administrator. Das mit dem TrayIcon muss ich mal ausprobieren. Für das Telefonbuch werde ich mir auch mal ein Konzept ausdenken.

  3. #3
    Registriert seit
    25.01.2004
    Beiträge
    255
    Suuuupppeeeerrr!!!!!!!!! :-)

    Bin mal gespannt auf dein neues Ergebnis.


    Das mit dem Telefonbuch kannste ja so machen, das du erstmal Empfänger in eine Datenbank einträgts, und dann später bei den Gruppen alle da stehen, und nur noch per checkbox für diese Gruppe aktiviert werden.
    In der Empfängerdatenbank kann man ja dann das Guthaben mit einpflegen.

    Lieben Gruß
    Jooohn

  4. #4
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Jetzt war ich eine Zeit lang (ungefähr an Monat) nimmer da und siehe da, ihr seid ja fleissig am weiterbasteln und am neuentwickeln. Hab das Prog grad runtergeladen und bin gespannt wies funktioniert.
    Falls ich Features oder mögl. Bugs hab, melde ich mich natürlich gerne.

    Vielen Dank schon mal an den fleissigen Programmierer,

    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Boa ey, geiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii il !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Habs grad gunzipped und bin schon von der Oberfläche mit den paar Funktionen hellauf begeistert. Freu mich schon auf die ersten ProbeSMSen!

    Andy


    1st EDIT: Frage: Wie ich hier sehen kann, gibts HTTP 1 - 5. Was bedeuten diese? Werden hier max 5 Verbindungen geöffnet?
    Mögl. Feature, falls es noch nicht drin ist: Bei einem Timeout Fehler, könnte man die SMS hinten anstellen und erneut eine Connection versuchen. Ich meine bei Fehlermeldungen, falls keine Serverantwort 100 zurückkommt, könnte man eine Verbindung so 3 mal aufbauen lassen und wenns nicht funktioniert, dann kann man es immer noch sein lassen.

    2nd EDIT: Wieder Frage: Wie sieht es mit ISDN aus. In der Batch Datei lief es immer über das RAS dial "DFÜ Verbindungsname" "benutzer" "passwd". Könnte man dies auch ins Programm mit implementieren?

    3rd EDIT: Mir fallen immer neue Sachen ein: Könnte man ja auch eine Adminnummer vergeben, die nach dem Alarm noch eine Statusmail an den "ALARMSMSADMINISTRATOR" schickt, ob alle SMS mit Rückmeldung 100 rausgeschickt wurden, oder ob X Fails aufgetreten sind, wobei man die Anzahl der Fails nach den Fehlermeldungen bemessen könnte. Wäre dafür gut, dass der Admin bescheid weiß, ob alle angekommen sind, oder ob nur ein oder zwei angekommen sind, damit er mögliche Probleme beseitigen kann. Weil bei uns wäre es der Fall, dass ich zum Beispiel mal einen ganzen Monat nicht an den Rechner gehe und nie sicher bin, ob der letzte Alarm komplett rausgeschickt oder nur ein Bruchteil rausgeschickt worden ist.

    4th EDIT: Was auch noch gut wäre, wenn man eine manuelle SMS-Versendung möchlich machen könnte: Man legt die Gruppen z.B. Gruppenführer, Maschinisten, PA-Träger, Gruppe 1, Gruppe 2 an und kann diese einzeln anmailen, wenn es um eine wichtige Besprechung oder Übung geht.

    Gruss Andy
    Geändert von kOnDeNsAtOr (14.03.2006 um 16:19 Uhr)
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  6. #6
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    427
    Morgen zusammen,

    mit meinen EDITS wirds langsam zu viel, da hab ich mir gedacht schreib ich doch mal einen kleinen "Wunschzettel":

    - Was bedeuten die HTTP 1-5?
    - Man könnte doch bei Timeouts oder sonstigen Fehlern eine Anzahl möglicher (wie beim Modem auch) Verbindungsversuche festlegen, damit bei Timeouts der Versand der SMS erneut versucht wird.
    - Wie sieht es mit ISDN aus. In der Batch Datei lief es immer über das RAS dial "DFÜ Verbindungsname" "benutzer" "passwd". Könnte man dies auch ins Programm mit implementieren?
    - Man könnte ja nach der ganzen Alarmierung und nach allen Verbindungsversuchen beim Versand dem SMS-Admin eine kleine Rückmeldung schicken, wieviel SMS erfolgreich und wieviel fehlerhaft verschickt wurden. Grund in meinem letzten Beitrag, EDIT die 3.
    - Manuelle SMS-Versendung, damit man auch einzelne Gruppen z.B. für Übungen anmailen kann.
    - SMS Alarm bei einer Schleife auch für mehrere Gruppen.
    - Blocken eines Probealarms: Ab einem bestimmten Zeitpunkt für XXX Minuten den Alarm unterdrücken.

    Ich hoffe, dies sind einige wichtige Features, die im Interesse Aller sind.
    Alle paar Stunden schau ich mal rein, falls irgendwelche Fragen auftauchen sollten.

    Nen ruhigen Arbeitstag,
    Gruss Andy
    Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hi,

    Funktioniert dein Prog auch mit pocsag (also mit übergabe aller Parameter)? Oder ist es zumindest angedacht, dass einzupflegen? Ansonsten sieht das Prog supi aus.

    Mfg. friend112
    Wer suchet, der findet!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •