Original geschrieben von fireboy
Naja gut, mal schauen welche nummern für eplus alles ankommen.

Was anderes noch, wieso wird das was hinter diesem Zeichen ">" kommt nie mitgesendet?? Im Textfilter ist dieses Zeichen nicht mit aufgenommen!!
Unter DOS (und die Eingabeaufforderung unter Windows macht da keine Ausnahme!) haben bestimmte Sonderzeichen eine "besondere" Funktion.

Zu diesen Zeichen zählen unter anderem die "spitzen Klammern", das "Plus-Zeichen", der "Doppelpunkt", das "Prozentzeichen", das "Leerzeichen", das "Fragezeichen", das "Multiplikationszeichen (Stern), das "Divisionszeichen (Slash)", das "Komma" und noch einige andere.
Um diese Zeichen in Batchdateien als Parameter zu übergeben, müssen diese gequotet werden, daß heißt in Anführungszeichen eingefaßt werden. WEnn nun diese Zeichen in einem Parameter als Wert auftauchen können, dann muß der gesamte Parameter in Anführungszeichen übergeben werden.

Die "Spitze Klammer (>)" bewirkt zum Beispiel eine Umlenkung der Bildschirmausgabe an eine Datei oder ein anderes Gerät.

Wenn man unter DOs z. B. jemanden ärgern wollte, dann schrieb man als ersten Befehl in eine Autoexec.bat

Eingabe < Nul: > nul:

und dann war die Eingabe über Tastatur unmöglich, weil die Eingaben von der Null-Device erwartet wurden und der Bildschirm blieb dunkel, weil alle Ausgaben an die Null-Device gesandt wurden. Ein neu booten brachte auch nicht viel, weil bei alten DOS-Versionen die Startdateien Autoexec.bat und Config.sys noch nicht umgangen werden konnten, außer über den Start des Systems über eine Diskette.

In Deinem speziellen Fall müßtest Du alse die verschiedensten Dateien auf Deinem Rechner vorfinden, in denen sich bestimmte Fragmente der Alarmierungen vorfinden sollten.