Hallo zusammen
Neu ist eine Empfängerkonto-Verwaltung eingebaut. Schaut es euch einfach mal an. Lob und Kritik wie immer erwünscht:-))
http://www.jbanholzer.de/Programme/BaniSMS.zip
Gruss
Sepp
Hallo zusammen
Neu ist eine Empfängerkonto-Verwaltung eingebaut. Schaut es euch einfach mal an. Lob und Kritik wie immer erwünscht:-))
http://www.jbanholzer.de/Programme/BaniSMS.zip
Gruss
Sepp
Guten Abend,
habe mir die neue Version angeschaut.
Ich habe die SMS manuell über den Sendebutton durchgeführt. Allerdings wurde dabei von meinen 10€ keine 0,1€ abgezogen.
Zudem wurde auch nicht der aktuelle Kontostand nach dem Text in die SMS mit eingefügt. Hast du dies so programmiert oder ist zur Zeit keine Restanzeige für den Teilnehmer möglich? Wäre das noch möglich?
Danke Gruß
Frank
Geändert von Franki112 (25.10.2007 um 22:45 Uhr)
Hoi Frank
Hast Du beide Haken gesetzt? Empfängererfassung und Hauptfenster. Bei mir funktioniert die Buchung. Das mitsenden des Kontodtandes mache ich gerade schnell...
Gruss
Sepp
Edit:
Ist drinn.....
Gruss
Sepp
Geändert von bani (25.10.2007 um 23:17 Uhr)
Hi Freaks,
während eines Auslandsaufenthaltes in Kroatien möchte ich die SMS-Alarme dort auch infohalber empfangen können. Welches Gateway sollte dann bei ib-systems gewählt sein, es gibt ja folgende:
Gateway 2: SMS ohne Absenderkennung (deutsches Routing)
Gateway 3: SMS mit alphanumerischer Abenderkennung
Gateway 4: High-Quality SMS über deutsche Netzbetreiber
sollte das Thema hier schon behandelt worden sein, so bitte ich um Nachsicht, bin ein wenig im Zeitdruck aber der Flieger geht in Kürze.
Hallo,
ich hatte bei mir die Quality SMS von IB-Systems im Einsatz. Dort war ein Empfang im Ausland (Türkei, Kenia..) ohne Probleme möglich
Gruß
Frank
Dito
Ich bekomme den Fehler 700 nun jetzt regelmäßig. Und zwar bei zwei Schleifen. Wenn ich diese beiden Schleifen über die Soundkarte auslöse, geht alles wunderbar. Beim wöchentlichen Probealarm kommt Fehler 700.
Mit dieser Erklärung, dass es sich um eine Ladesperre handelt, kann man den Fehler nicht erklären, da genug Limit bei SMS77 eingerichtet ist und auch keine SMS mit dem gleichen Inhalt kurz zuvor versendet wurde. Ein Probealarm-Filter ist ebenfalls nicht eingerichtet.
Jemand ne Idee?
Greetz
Benni
Hallo Bugs B
Kannst du einmal den Inhalt deiner Dateien hier hinein stellen. Vieleicht sieht einer einen Fehler. Das bringt einiges mehr als Rätselraten....
Gruss
bani
anbei...das LOG aktuell von heute abend. Der erste Eintrag ist der dekodierte. Die weiteren drei sind Test-Auslösungen von mir manuell erstellt!
Ablauf: BOS Control dekodiert (sichere Auswertung) TRK und startet WinPiep. Das wiederum ruft das entsprechend Batch auf. IBSS startet und versucht zu senden. Laut LOG von SMS77 wurde keine SMS versendet bzw. es gibt keinen entsprechenden Eintrag, was den Fehlerkreis auf mein System beschränkt. Ach ja: ich bin always connected...
Greetz
Benni
Hallo Bugs B
Ich vermute einmal, dass Du bei der Parameterübergabe irgend ein Fehler drin hast. Wenn das manuelle Auslösen funktioniert aber das über die Automatik nicht, kann es eigentlich nur daran liegen. Stelle einmal den kompletten String oder die Datei, die Du aufrufst, hier hin.
Startest Du eine Batch mit einer Parameterdatei? Wenn ja alles hierhin stellen. Natürlich Passwörter löschen...
Gruss
Bani
Kurze Zwischenfrage: Bei mir geht IB-Systems seit heute 15:30 Uhr nicht mehr. Wie schauts bei euch aus?
Gruß
Hallo
Gruss
Sepp
Geändert von bani (30.10.2007 um 19:53 Uhr)
Bei mir funktioniert es ohne Probleme.
Hi,
also bei der Schleife hab ich es so gemacht, dass die Aktion direkt über die Batch gestartet wird und nicht dass erst eine "config-Datei" eingelesen werden muss.
Der Startbefehl lautet:
start D:\Feuerwehr\Technik\Programme\IBSS77\IBSS77.exe /U: meinusername /P: meinpasswort /T: 2 /E: ffer600 /N: {datumlang} {zeitkurz}: Alarm FF Musterhausen
Die Batch funktioniert bei manueller Auslösung wunderbar. Nur wenn es um eine richtige Auswertung handelt, kommt Fehler700.
Ausschließen kann ich:
- Auswerte-Programm (Empfang bestens; Auswerte-Sicherheit sicher)
- Batch Aufruf funktioniert (sonst würde der Fehler bei manueller Auslösung auch kommen
Brauchst du weitere Infos? Gerne auch über PN
Greetz
Benni
Hallo Nugs B
Nimm zum Test einmal den Doppelpunkt hinter der Zeit raus.
Gruss
Sepp
Aktive Benutzer in diesem Thema: 7 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 7)