Seite 55 von 67 ErsteErste ... 5414243444546474849505152535455565758596061626364656667 LetzteLetzte
Ergebnis 811 bis 825 von 1673

Thema: SMS über DSL für 4,7 Cent !!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    31

    Anleitung

    Servus,

    erst einmal großes Lob an MiThoTyN und alle die an diesem Forum konstruktiv mitarbeiten. Nachdem ich mich durch die aktuell 54 Seiten "gekämpft" und ein bisschen Zeit geopfert habe, wird nun auch unsere Wehr zusätzlich per SMS alarmiert.

    Da ich mich hier auch gerne ein wenig einbringen/revangieren möchte, habe ich mal begonnen eine Anleitung zu schreiben. Sie ist sicher nicht perfekt und noch lückenhaft, weswegen Sie auch noch als Word-Dokument vorliegt, aber Ihr könnt sie ja noch ergänzen.

    Hier ist die Anleitung: www.fw-ruemmingen.de/smsanleitung.zip

    Grüße
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Respekt...sehr gute Anleitung...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  3. #3
    Registriert seit
    05.07.2003
    Beiträge
    225
    ... kann mich dem Kommentar von felix000 nur anschließen, echt Klasse...
    endlich jemand, der sich die Zeit und Mühe gemacht hat, diese 54 Seiten auch für einen Neueinsteiger sozusagen als Bedienungsanleitung für einen Quereinstieg auf das Papier gebracht hat.

    Gruß Joachim

  4. #4
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von fireboy
    Naja gut, mal schauen welche nummern für eplus alles ankommen.

    Was anderes noch, wieso wird das was hinter diesem Zeichen ">" kommt nie mitgesendet?? Im Textfilter ist dieses Zeichen nicht mit aufgenommen!!
    Unter DOS (und die Eingabeaufforderung unter Windows macht da keine Ausnahme!) haben bestimmte Sonderzeichen eine "besondere" Funktion.

    Zu diesen Zeichen zählen unter anderem die "spitzen Klammern", das "Plus-Zeichen", der "Doppelpunkt", das "Prozentzeichen", das "Leerzeichen", das "Fragezeichen", das "Multiplikationszeichen (Stern), das "Divisionszeichen (Slash)", das "Komma" und noch einige andere.
    Um diese Zeichen in Batchdateien als Parameter zu übergeben, müssen diese gequotet werden, daß heißt in Anführungszeichen eingefaßt werden. WEnn nun diese Zeichen in einem Parameter als Wert auftauchen können, dann muß der gesamte Parameter in Anführungszeichen übergeben werden.

    Die "Spitze Klammer (>)" bewirkt zum Beispiel eine Umlenkung der Bildschirmausgabe an eine Datei oder ein anderes Gerät.

    Wenn man unter DOs z. B. jemanden ärgern wollte, dann schrieb man als ersten Befehl in eine Autoexec.bat

    Eingabe < Nul: > nul:

    und dann war die Eingabe über Tastatur unmöglich, weil die Eingaben von der Null-Device erwartet wurden und der Bildschirm blieb dunkel, weil alle Ausgaben an die Null-Device gesandt wurden. Ein neu booten brachte auch nicht viel, weil bei alten DOS-Versionen die Startdateien Autoexec.bat und Config.sys noch nicht umgangen werden konnten, außer über den Start des Systems über eine Diskette.

    In Deinem speziellen Fall müßtest Du alse die verschiedensten Dateien auf Deinem Rechner vorfinden, in denen sich bestimmte Fragmente der Alarmierungen vorfinden sollten.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Es gibt auch noch die Möglichkeit vor das Sonderzeichen einen Dach-Akzent zu schreiben (ich nutze das um HTML-Befehle mit einer Batch zu schreiben):

    echo ^>test.txt

    in der Datei steht dann:

    <_irgendwas_> (ohne die _)

    EDIT: Es gab Probleme, da der Inhalt der Datei als HTML-Befehl gedeutet wurde.
    Geändert von felix000 (11.10.2005 um 21:42 Uhr)
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  6. #6
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von felix000
    Es gibt auch noch die Möglichkeit vor das Sonderzeichen einen Dach-Akzent zu schreiben (ich nutze das um HTML-Befehle mit einer Batch zu schreiben):

    echo ^>test.txt

    in der Datei steht dann:

    irgendwie sieht man das ganze nur wenn man mittels "Zitat" diesen Beitrag "bearbeitet".

    daher hier noch einmal die beiden Zeilen, habe jedoch die "spitzen Klammern" durch die "doppelt spitzen Klammern" ersetzt, damit man was sieht.

    also zum Ausprobieren wieder durch die "einfachen spitzen Klammern" ersetzen!!.

    echo ^«irgendwas^»»test.txt

    in der Datei steht dann:

    «irgendwas»
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  7. #7
    Registriert seit
    23.05.2005
    Beiträge
    85
    ne Frage: Ich kann das Ibss.Exe nicht für das SMS 3000.de benutzen. gibt es das selbse tool auch dafürß?????


    Gruß Björn

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    SMS3000 unterstützt kein Versenden von SMS per HTTP-Schnittstelle, d.h. du musst wohl auf SMS77 oder IB-Systems umsteigen...
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  9. #9
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Wie meint ihr das mit diesem Sonderzeichen genau?? Als Beispiel mal wie die Alarmierung aussah wo dieses Zeichen kam.


    Beispiel:

    Verkehrsunfall 2, Ort Nordbahnhofstr. > Steinbeißstr.



    Mit diesem Zeichen wurde quasi gesagt Ecke dieser Straße.
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  10. #10
    Registriert seit
    01.09.2003
    Beiträge
    382
    Original geschrieben von fireboy
    Wie meint ihr das mit diesem Sonderzeichen genau?? Als Beispiel mal wie die Alarmierung aussah wo dieses Zeichen kam.


    Beispiel:

    Verkehrsunfall 2, Ort Nordbahnhofstr. > Steinbeißstr.



    Mit diesem Zeichen wurde quasi gesagt Ecke dieser Straße.
    Wenn das > nicht gequotet wird, in diesem Falle der gesamte Meldungstext

    dann wird vom System eine neue Datei Steinbeißstr angelegt und in dieser stehen dann alle Bildschirmausgaben, die in der Zeile erzeugt werden.

    Beispiel die obige Meldung wird als Parameter an ein Programm sendsms übergeben,

    dann lautet der Aufruf etwa so

    sendsms %3

    das Betriebssystem ersetzt die Variable %3 durch den Inhalt sodaß die Zeile dann wie folgt aussieht.

    sendsms Verkehrsunfall 2, Ort Nordbahnhofstr. > Steinbeißstr.

    Wenn sendsms nur einen Parameter erwartet, übernimmt es nur das Wort Verkehrsunfall, und alles andere wird von sendsms ignoriert.

    Wenn sendsms dann nach dem Versenden der SMS z. B. den Text

    SMS mit dem Text ... erfolgreich versandt.

    auf dem Bildschirm ausgeben würde (anstelle der ... erscheint der jeweilige Text), dann würde in obigem Beispiel eine Datei Steinbeißstr angelegt werden die den Text

    SMS mit dem Text Verkehrsunfall erfolgreich versandt.

    enthält.

    Um dieses zu vermeiden müßte der Aufruf

    sendsms "%3"

    lauten, denn jetzt wird der gesamte Text zwischen den "" als ein Parameter angesehen und vom Programm übernommen.

    Auf dem Bildschirm würde dann stehen

    SMS mit dem Text Verkehrsunfall 2, Ort Nordbahnhofstr. > Steinbeißstr. erfolgreich versandt.
    Mit kameradschaftlichen Grüßen

    FWP

  11. #11
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    26

    ibss + dsl

    Hallo bin relativ neu hier.
    Nun zur Frage, ich habe schon den ganzen Beitrag gelesen aber leider keine entsprechende Antwort gefunden.
    Wir wollen folgendes machen:
    Alarmsms auf Handy ausgeben, es soll zuerst über eine Batchdatei Fritz DSL gestartet werden, danach Internet Explorer, dann über IBSS die SMS verschickt werden. Das Ganze soll von FMS 32 Pro angestoßen werden.
    Wer kann uns hier weiterhelfen ?
    Gruß
    Feuerpapa
    Feuerpapa

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    4.425
    Hey feuerpapa!

    Willkommen im Forum!

    Warum wollt ihr einen Internet Explorer starten? Ihr könnt doch die SMS mit dem Tool "IBSS" direkt verschicken lassen.

    Könnt ihr bei eurer DSL-Verbindung "Verbindung aufbauen bei Bedarf" auswählen? Dann würde Fritz DSL automatisch eine Verbindung herstellen, wenn "IBSS" eine SMS ins Netz verschicken will.
    Gruß Etienne

    Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte

  13. #13
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    26
    Hallo,

    das mit dem IE war wohl ein Denkfehler, klar gehts ohne.
    Was wir noch brauchen ist ein Hinweis wie man Fritz DSL automatisch mit einer Batch komplett startet.
    Gruß
    Feuerpapa

  14. #14
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also DFÜ-Verbindungen kann man mit dem Befehl 'rasdial' aufbauen:

    Original geschrieben von felix000
    Bei DFÜ-Verbindungen:

    rasdial [Verbindungsname] [Benutzername] [Passwort]


    Der Router sollte die Verbindung, sobald ein Programm ins Internet will, selbst herstellen.
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  15. #15
    Registriert seit
    16.11.2003
    Beiträge
    128

    Einzelverbindungsnachweis IB-Systems

    Hallo ihr,

    bei meinem Einzelverbindungsnachweis ist am 12.9.05 der letzte Eintrag obwohl danach SMS verschickt wurden. Muss ich da was von den alten löschen, irgend eine Speicherbegrenzung oder so?
    Hat noch einer das feststellen können.

    Franky11

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •