Deine Daten sind wahrscheinlich noch nicht auf dem Server.
Deine Daten sind wahrscheinlich noch nicht auf dem Server.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
verschicken kann ich ja schon hab scho eine über die normale seite zum testen versendet wie lange die braucht
aber wenn i das ibss benutz heißt es immer das selbe
Hallo,
du hast dich heute erst angemeldet?! Und wann hast du dein Prepaid-Guthaben aufgeladen???
Gruß
Sebastian
heute via telefon zum testen
@ Mr_Darkangel:
Hallo. Bei ib-systems.de ist es meines Wissens nach gar nicht möglich sein Guthaben per tele aufzuladen, vielleicht hast du dich bei sms77.de angemeldet, was deine Fehlermeldung erklären würde.
Gruß Tom
Hab fehler gefunden *schäm*
danke für euer bemühen
Da das Wort 'ERRORLEVEL' ein fester Bestandteil des Betriebssystems ist (eine Variable, die vom Betriebssystem mit dem entsprechenden Wert (0 .. 255) automatisch versorgt wird, wobei 0 immer bedeutet, daß der letzte Befehl fehlerfrei ausgeführt wurde; externe Programme setzen beim Programmende automatisch den errorlevel auf 0, außer innerhalb des Programms wird dieser beim Programmende auf einen entsprechenden Wert gesetzt, dann kann dieser nach dem Programmende über die Variable errorlevel abgefragt werden. Und diese Vorgehensweise gibt es schon seit Ur-MS-DOS-Zeiten.Original geschrieben von felix000
Das Wort "errorlevel" wird nie gleich 1 (oder 0) sein, oder????
Die Batch die ich oben gepostet habe, sollte funktionieren.
Geändert von fwp (14.07.2005 um 20:46 Uhr)
Mit kameradschaftlichen Grüßen
FWP
Hey Leute!
Wäre es generell auch möglich die Zusatzalarmierung über e*message zu machen? Also nicht mit dem Tool sondern generell. Also eine HTTP-Schnittstelle für e*message oder so. Vielleicht wißt ihr ja was. Überlege ob ich das dann mache. Könnte mir Unwetterwarnungen und POCSAG-Texte auf den Pager schicken, statt auf´s Handy!
Gruß Etienne
Es gibt keine Probleme. Wir haben Tages-, Wochen- und Monatsprojekte
Moin Etienne !!!
Klar ist das möglich. e*Message bietet z.B. eine Mail Schnittstelle. Du schickst einfach eine Mail an NUMMER@cityruf.de und die Nachricht landet auf dem Pager.
Allerdings ist Cityruf sauteuer. 17 Euro Grundgebühr im MONAT.
Wenn du eh schon ein Handy hast, dann lass dir doch SMS schicken, wie bisher auch.
Oder was war dein Hintergedanke ?
Gruß Joachim
Hallo,
ich möchte mir von unserem Landkreis alle eingehenden Pocsag-Alarme, die nicht von der blacklist rausgefiltert werden auf dem Handy per SMS angezeigt bekommen. Bei herannahenden Unwettereinsätzen ist es das ideale Frühwarnsystem.
Von 22.00 Uhr abends bis 08.00 morgens soll jedoch die "Nachtruhe eingehalten werden". Aufwecken "darf" dann nur der DME.
Im FMS32pro hab ich mir dazu einen Pocsag-Empfänger - globale Aktionen gebastelt, der alle RIC-Schleifen, die mit 017**** und Funktion* enthalten, auswertet und mir den Alarmtext per IBSS auf das Handy schickt.
Mein Probealarmfilter sieht so aus:
* ** **.**.** 600
Die 600 stehen für 10 Stunden Nachtruhe, (von 22.00 bis 08.00 Pause)
Gestern abend waren kurz nach 22.00 zwei Alarme, die wurden auch geblockt (in der LOG-Liste "durch Probealarmfilter geblockt"), jedoch kam heute morgen um 05.58 Uhr einer durch (war auch der einzige zu den zwei vorher erwähnten).
Meine Frage: ist die Zeitangabe im Probealarmfilter begrenzt oder sind max. 999 möglich. Spielt es vielleicht eine Rolle, daß der Sprung über 24.00 Uhr den Alarmfilter zunichte macht?
Über Antworten freue ich mich
Gruß Joachim
Ich hab auch Batchdateien, die in der Nacht nicht ausgeführt werden sollen. So läufts bei mir:
FOR /F "usebackq tokens=1 delims=: " %%t IN (`time /t`) DO set stunde=%%t
if %stunde%==00 goto ende
if %stunde%==01 goto ende
if %stunde%==02 goto ende
if %stunde%==03 goto ende
if %stunde%==04 goto ende
if %stunde%==05 goto ende
if %stunde%==06 goto ende
:ende
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
@ MiThoTyN
und was machen die tests mit sms77?
Mfg. friend112
Wer suchet, der findet!
Ja Servus Mr_Darkangel,
i glab i kenn di Mane! Bin vo Wasserburg. Wennst no weiderhin a Problem mit dem Ganzn host, konnst ma ja a moi a interne Messetsch schickn dann kunnt i bei dia vorbeischaun.
Bei uns lafft des ois scho ganz guad!
Pfiade
Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
@MiThotyN: Könnte man in IBSS irgendwie den Versand einer SMS ans Festnetz integrieren?
Theoretisch sollte heutzutage eine SMS an jede Tlefonnummer möglich sein. Wenn das Endgerät nicht SMS-fähig ist, was die Telekom ja über ihre Anschlußdaten weiß, dann wird sie einfach "vorgelesen", allerdings wurden diese SMS nur in bestimmten Zeitfenstern zugestellt.Original geschrieben von FFW Pietling 2
@MiThotyN: Könnte man in IBSS irgendwie den Versand einer SMS ans Festnetz integrieren?
Mit kameradschaftlichen Grüßen
FWP
Aktive Benutzer in diesem Thema: 17 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 17)