Hallo Joachim,
bei mir funktioniert es jetzt.
Danke für Deine Hilfe.
Gruß
Wolfgang
Hallo Joachim,
bei mir funktioniert es jetzt.
Danke für Deine Hilfe.
Gruß
Wolfgang
Bei mir jetzt auch wieder! Danke!
@MiThoTyN
Bin erst jetzt auf Dein Tool gekommen.
Habe momentan keine Zeit den ganzen Thread danach zu durchsuchen und in Deiner Anleitung habe ich weiter nichts gefunden:
Frage:
Wenn ich für verschiede Fälle, verschiedene Empfängergruppen habe, muß ich die alle mit Leerzeichen getrennt in der Komandozeile angeben oder können die entsprechenden Empfängergruppen aus entsprechenden Dateien ausgelesen werden? Wenn nein, wird das noch realisiert? Oder geht gar nicht mehr als ein Empfänger?
Original geschrieben von Diggi
Du kannst an mehrere Leute was verschicken, indem du einfach in der Batch-Datei für jede Person eine neue Kommandozeile machst, ungefähr so:
@ECHO OFF
ECHO Alarm fuer die Feuerwehr Steinfurt LZ Burgsteinfurt eingegangen, SMS werden gesendet...
C:\Programme\Heirue-Soft\IBSS.exe /U: Userkennung /P: Passwort /E: 0175 XXXXXXX /T: 2 /N: %*
C:\Programme\Heirue-Soft\IBSS.exe /U: Userkennung /P: Passwort /E: 0160 XXXXXXX /T: 2 /N: %*
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hallo,
wenn ich die Batchdatei auf meinen Rechner anpasse sieht das so aus :
@ECHO OFF
C:\FMS32-PRO\ibss.exe /U:..... /P:.... /E:017........
/N: % /T:2 /OB:Blacklist.txt /OF:Textfilter.txt
Leider funktioniert das aus irgendeinem Grund nicht.
In der Log.-Datei steht dann folgendes :
10:56:16 IBSS gestartet : C:\FMS32-PRO\ibss.exe
10:56:20 ----------------------------------------------------------------------
10:56:20 Username : *******
10:56:20 Passwort : *******
10:56:20 Nummer : 017*******
10:56:20 SMS-Typ : 2
10:56:20 FlashSMS : Nein
10:56:20 Absender :
10:56:20 Übergebener Text :
10:56:20 Sendestatus : [ 123 ] Text ist leer
Wo liegt der Fehler ?
Hier.Original geschrieben von DME II
@ECHO OFF
C:\FMS32-PRO\ibss.exe /U:..... /P:.... /E:017........
/N: %* /T:2 /OB:Blacklist.txt /OF:Textfilter.txt
Da wird kein Text übergeben.
Gruß Joachim
Im Original steht das Sternchen drin und trotzdem wird kein Text übergeben.
Udo
Überprüfe nochmal die Batchdatei, ob eventuell ein Leerzeichen an einer Stelle steht, wo es nicht hingehört, oder ein Doppelpunkt bzw. Slash bei einem Parameter vergessen wurde.Original geschrieben von DME II
Im Original steht das Sternchen drin und trotzdem wird kein Text übergeben.
Udo
Als erstes einmal zum überprüfen das ECHO OFF am anfang deaktivieren und hinter dem ibss-Befehl in eine neue Zeile das Wort Pause reinschreiben.
Dann kann man am Bildschirm sehen, wie der Befehl lautete, und was der Computer verstanden hat (zweite Zeile). Der Pause-Befehl bewirkt, daß das Fenster solange offenbleibt, bis man eine Taste drückt, damit man sehen kann, was ausgeführt wurde.
Vielleicht kannst Du dann sehen, daß das was ausgeführt werden soll, und das was ausgeführt wurde was ganz anderes ist.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
FWP
Hi Leute!
Erst mal ein riesen LOB an MiThoTyN, echt total super das Programm!
Ich habe jetzt mein alte *.bat Datei umgeschrieben für IBSS und es funktioniert auch alles super. Ich denke, es könnte auch andere hier interessieren. Alarmiert wird bei uns Digital. In FMS32-Pro habe ich die Option "Pocsag Kennung umfasst RIC und Funktion" aktiviert. Dann habe ich unter Pocsag Empfänger die RICs mit den dazugehörigen Daten eingetragen. Die RICs wo keine Aktion ausgeführt wird, habe ich einfach nur mit der Funktion 1 eingetragen. Die RICs wo eine Aktion ausgeführt werden soll, habe ich mit allen 4 Funktionen eingetragen. Bei Aktion habe ich für jede Funktion der RIC folgendes eingetragen: C:\Funk\SMS\IBSS.bat %1 %2 "%3"
Wichtig dabei ist das der Ausdruck %3 in Anführungszeichen steht.
Hier nun meine IBSS.bat:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
@echo off
REM ======================
REM '%1 übergibt die RIC
REM '%2 übergibt die Funktion
REM '%3 übergibt den Alarmtext
REM 'Setzt die RIC in einen Text um
set RIC=unbekannte_RIC_%1
if %1 == 1234567 set RIC=98-01
if %1 == 7654321 set RIC=97-01
if %1 == 0112112 set RIC=96-01
REM 'Setzt die Funktion in einen Text um
if %2 == 1 set Funkt=ALARM
if %2 == 2 set Funkt=Einsatz
if %2 == 3 set Funkt=Sonst.
if %2 == 4 set Funkt=Probe
REM ======================
REM 'Setzt die RIC in einen Text um, mit Leerzeichen
REM 'um keine Verschiebung in der LOG Datei zu haben
set RICC=unbekannte_RIC_%1
if %1 == 1234567 set RICC=98-01
if %1 == 7654321 set RICC=97-01
if %1 == 0112112 set RICC=96-01
REM 'Setzt die Funktion in einen Text um, mit Leerzeichen
if %2 == 1 set Funktt=ALARM
if %2 == 2 set Funktt=Einsatz
if %2 == 3 set Funktt=Sonst.
if %2 == 4 set Funktt=Probe
REM 'Schreib eine LOG Datei mit dem Alarm
echo %date% %time% - %Funktt% %RICC% %1 %2 %3 >>c:\funk\log\ALARM.txt
REM ======================
REM 'Startet das Programm CLEMAIL zum verschicken einer E-Mail
start d:\clemail\clemail.exe -to muster.mann@xxx.de -from mann.muster@xxy.de -smtpserver smtp.xxy.de -popserver pop.xxy.de -popuser mann.muster@xxy.de -poppass 123456 -subject "%Funkt%_%RIC%_%~3" -body "%Funkt%_ELW_%RIC%_%1_%~3"
REM ======================
if %1 == 1234567 goto recsms
exit
:recsms
REM ======================
REM 'ausschließen das eine SMS mit leerem Alarmtext
REM 'gesendet wird!
if %3 == "" goto leer
REM ======================
REM 'Ruft IBSS auf
if exist "c:\funk\log\sms.tmp" goto leer
echo temp > "c:\funk\log\sms.tmp"
c:\funk\ibss\ibss.exe /C:config.ibss /N: {datumlang} {zeitlang} - "%Funkt%_%RIC%_%~3" /E:xxxxxxxxxx
del "c:\funk\log\sms.tmp"
REM ======================
:leer
REM 'Startet die Aufnahme rec.bat
if exist "c:\funk\log\rec.tmp" goto recende
echo temp > "c:\funk\log\rec.tmp"
c:\funk\recallpr\recallpro.exe
REM 'Schreib eine STATUS Datei mit dem Alarm
echo %date% %time% - %Funktt% %RICC% %1 %2 = AUFNAHME GESTARTET >>c:\funk\log\STATUS.txt
del "c:\funk\log\rec.tmp"
:recende
exit
REM ======================
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das ist nun meine Datei. Ich lasse mir für alle drei RIC und jede Funktion eine E-Mail schicken, und nur für die erste RIC wird eine SMS geschickt und die Aufnahme gestartet. Richtig im Betrieb testen konnte ich sie noch nicht, da die Fahrzeuge für die ich das haben möchte, noch nicht alarmiert wurden. Habe es allerdings mit eine test.bat getestet, wo drin steht:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
@echo off
c:
cd \funk\sms
call ibss.bat 1234567 4 "Pobealarm"
cd\
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
So sollten die Daten auch von FMS32-Pro übergeben werden.
In der config.ibss steht folgendes:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
/U: user
/P: pw
/A: ALARM
/T: 2
/OF: textfilter.ibss
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Aber ich habe dann gleich noch eine Frage zu folgendem Absatz:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
REM 'Ruft IBSS auf
if exist "c:\funk\log\sms.tmp" goto leer
echo temp > "c:\funk\log\sms.tmp"
c:\funk\ibss\ibss.exe /C:config.ibss /N: {datumlang} {zeitlang} - "%Funkt%_%RIC%_%~3" /E:xxxxxxxxxx
del "c:\funk\log\sms.tmp"
REM ======================
:leer
REM 'Startet die Aufnahme rec.bat
if exist "c:\funk\log\rec.tmp" goto recende
echo temp > "c:\funk\log\rec.tmp"
c:\funk\recallpr\recallpro.exe
REM 'Schreib eine STATUS Datei mit dem Alarm
echo %date% %time% - %Funktt% %RICC% %1 %2 = AUFNAHME GESTARTET >>c:\funk\log\STATUS.txt
del "c:\funk\log\rec.tmp"
:recende
exit
xxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Ich habe hier das mit der tmp Datei eingebaut, damit nicht 2 SMS geschickt werden bzw. mein Aufnahmeprogramm nicht 2mal gestartet wird. Das mit der Aufnahme passt auch alles, die rec.tmp wird erst gelöscht, wenn ich mein Aufnahme Programm schließe. Allerdings bekomme ich trotzdem weiterhin 2 SMS, weil die sms.tmp zu schnell wieder verschwunden ist. Wie kann ich das machen, das die sms.tmp z.b. 10sec bestehen bleibt, und erst dann gelöscht wird? Kann mir da jemand helfen?
Danke schon mal
Gruß
Daniel
MkG Firefighter 19
Hier im Forum gibts irgendwo ein Programm namens "wait". Damit kann man Batchdateien einfach "warten" lassen.
z.B. wait 15 lässt die Batch 15 Sekunden warten...
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde WAIT mal suchen und mal probieren.
Ich denke aber, das es ein Problem geben wird.
Wenn ich vor dem löschen der sms.tmp das wait einbaue, wird ja auch mein Aufnahme Programm erst 15sec später gestartet... Das wäre schlecht...
Werde aber mal ein wenig mit Probieren.
MkG Firefighter 19
Das hast Du richtig erkannt, der Wait-Befehl wartet stur die angegebene Zeit, und alle Befehle nach dem wait-Befehl werden halt entsprechend später ausgeführt.Original geschrieben von Firefighter 19
Hi,
danke für die schnelle Antwort. Ich werde WAIT mal suchen und mal probieren.
Ich denke aber, das es ein Problem geben wird.
Wenn ich vor dem löschen der sms.tmp das wait einbaue, wird ja auch mein Aufnahme Programm erst 15sec später gestartet... Das wäre schlecht...
Werde aber mal ein wenig mit Probieren.
Wenn Du den Record-Befehl direkt nach dem sms-Befehl abschickst und dann den Wait-Befehl sollte es so klappen wie Du Dir das vorstellst.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
FWP
Folgendes Problem.
ich habe das alles wie beschrieben gemacht. Funktioniert auch alles wenn ich im netz bin, aber mein router trennt die verbidung ins netz nach 5 min inaktivität. mit welchen befehl o. programm kann ich einen verbindung herstellen und trennen so das ich in der batch datei irgendwas eintragen muss.
MFG Verwirrt
Bei DFÜ-Verbindungen:
rasdial [Verbindungsname] [Benutzername] [Passwort]
Der Router sollte die Verbindung, sobald ein Programm ins Internet will, selbst herstellen.
Geändert von felix000 (28.04.2005 um 16:05 Uhr)
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hallo,
den router so einstellen dass er die Verbindung aufbaut sobald daten gebraucht werden. trennung nach 5 min timeout bleibt ja bei deiner einstellung !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 15 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 15)