Mal ne blöde Frage, wie stelle ich das an, dass die SMS an mehr als eine Handynummer versandt wird?
mfg Christoph
Mal ne blöde Frage, wie stelle ich das an, dass die SMS an mehr als eine Handynummer versandt wird?
mfg Christoph
Hallo,
du musst die Kommandozeile entsprechend oft in Deiner Batch wiederholen. Ich habe zwischen den einzelnen Zeilen noch einen wait 1 Befehl eingefügt, so daß nach jeder SMS 1 Sekunde gewartet wird. Grund : der Rechner der die Auswertung übernimmt ist recht langsam (PII-233) und nur über ISDN ans Internet angebunden.
Hallo...
... ich habe ein kleines Programm (ShutDown4U) das meinen (FMS32PRO-)Rechner einmal nachts gegen 3 Uhr neu booten soll und FMS32 wieder hochfährt.
FRAGE ??? :
Nach dem Hochfahren verlangt der Rechner immer nach einem Netzwerkkennwort. Ich habe keines vergeben daher kann ich das Dialogfeld so wegklicken. Ich möchte aber das das automatisch geht weil erst danach die erforderlichen Programme wie FMS32PRO, ISDN Watch etc. hochlaufen.
Habt ihr eine Lösung ????
Wer fragt dieses Kennwort ab??
Router?? Windows??
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Was fürn System ist das ?
Win98 ?
Dann mal in die Netzwerkeigenschaften. Da steht irgendwo was von "Client für Micorosoft-Netzwerke" und da kann man auf "Windows Anmeldung" umschalten. Dann kommt das Fenster nicht.
Gruß Joachim
Hallo Jo,
Danke für den Tip !
Hallo an alle,
...bin total begeistert von diesem Programm! Hatte eigentlich keine Ahnung von allem, aber nach wochenlangem Beobachten dieses Thread´s, ausprobieren und immer wieder durchackern der hier geposteten Beiträge hab ich´s jetzt hinbekommen, *freu*!!!
In Kürze möchte ich deshalb einen Testlauf in unserer Feuerwehr starten.
Eine Frage habe ich trotzdem noch:
In meiner jetzigen "Testphase" hab ich im FMS32-PRO einen POCSAG-Empfänger so konfiguriert, daß er alle Alarmierungen unseres Landkreises empfängt (RIC 017???? Funktion 1) und diese dann via IBSS per SMS auf mein Handy schickt. Das Ganze hab so programmiert, daß der POCSAG-Text übernommen wird und ich so überprüfen kann, was Sache ist.
Nun gibt es ja auch noch etliche RIC´s, die ohne Text (Nur-Ton) oder nur mit Zahlen (Numerik) ausgelöst werden. Diese möchte ich jedoch nicht per SMS zugeschickt bekommen, sondern nur jene, die eine Textnachricht enthalten.
Gibt es eine Möglichkeit daß IBSS dann keine SMS schickt (geblockt wird) wenn das POCSAG-Feld leer ist?
im voraus schon herzlichen Dank
(auch) Joachim
Hatten wir auch schon mal *g*:
Ich weiß nicht mit welchem Parameter (von evtl. mehreren) du den Text übergibst, aber ich schätze mal, dass du sonst nix übergibst.
Einfach mal die Abfrage einbauen:
if %1=="" goto ende
ibss.exe ...
:ende
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hallo,
ich habe nun alles soweit auf der Reihe. Aber : Beim ersten ibss.exe Eintrag in meiner Batch bekomme ich eine Rückmeldung 900 Server liefert ungültige Antwort. Der zweite Aufruf klappt dann und die SMS wird versendet.
Batch sieht so aus :
rnahelp autoconnect
sleep 30 (muß sein damit Rechner die Internetverbindung via ISDN aufbauen kann)
ibss.exe (erste Handynummer-!!FEHLER !!)
sleep 2
ibss.exe (zweite Handynummer-OK)
sleep 2
ibss.exe (dritte Handynummer-auch OK)
usw
rnahelp disconnect
Habe mich momentan damit beholfen beim ersten Aufruf ein falsches Passwort mitzugeben und erst beim zweiten Aufruf von IBSS das richtige so klappt es jetzt !
@felix000
...danke für den Tipp, es funzt!
Gruß (auch) Joachim
Hallo
habe gerade die Abfrage gefunden wenn das Feld leer ist wird die SMS nicht gesendet.
Ich übergebe den Parameter bei FMS 32 Pro aber mit %3 passt die Abfrage dann noch????
if %1=="" goto ende
oder muss dort dann %3 stehen????
mfg
Mitchi
Nein. Für die Batch ist der 1. übergebende Parameter der %1, und der 2. der %2,...
Also C:\batch.bat [1.Parameter in der Batch] [2.Parameter in der Batch] ...
Wenn allerdings %1 und %2 trotzdem übergeben werden ohne das ein Text übergeben wird, dann musst du einen anderen parameter überprüfen.
Du meinst sicherlich das %3 im Aktionsfeld von FMS32pro, die Nummer (also die 3) hat mit dem %3 in der Batch nichts zu tun.
Felix
felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de
Hallo @ all
kann mir jemand verraten, was die einzelnen drei Parameter
%1 %2 %3 bedeuten. Bei mir funktioniert zwar alles mit %3 aber dennoch möchte ich wissen, was die bedeuten.
Und: In einem vorigen Beitrag schreibt einer für die Verbindung (am Anfang der Batch) "mahelp connect" und am Ende der Batch "mahelp disconnect". Bedeutet das soviel wie die Verbindung über
"rasdial PROVIDER PASSWORT KENNWORT"
Gruss Andy
Weil kein <html> mehr zugelassen ist, muss ich mir erst eine neue Signatur im vB Code machen. So long....
Hallo,
ich verwende zum Aufbau der Verbindung das Tool "rnahelp" da ich auf unserem Rechner Win98 SE installiert habe und es den Befehl rasdial noch nicht gibt.
@ andyruf
guckst Du hier...
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ight=parameter
Dieter
FF Gelsenkirchen
LZ Ückendorf
www.lz18.de
Aktive Benutzer in diesem Thema: 19 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 19)