Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 28 von 28

Thema: Kenntlich machen der Einsatzleitun

  1. #16
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Original geschrieben von Flesch
    [B]Es gibt für nahezu jedes Bundesland einen Erlaß, in dem die Farben für die Kennzeichnungswesten VERBINDLICH festgelegt sind.
    Leider konnte man sich hier, wie so oft, nicht auf ein bundeseinheitliches System einigen :-(
    Das wollte ich damit ausdrücken, die Beispiele die ich genannt habe gelten dann logischwerweise nur für NRW, die anderen farben (so wars gemeint) sind mir jedoch nicht bekannt und können so wie in NRW sein, aber müssen halt aufgrund der Regelung nicht so sein ;)

    Wie du schon sagtest, schade drum dass es so unterschiedlich sein kann.
    Geändert von Diggi (03.11.2004 um 17:59 Uhr)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  2. #17
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    so etzad muss ich auch noch meinen Senf dazugeben.. ;-)

    also in Bayern muss die Einsatzleitung (meist die UG-ÖELs an größeren E-Stellen) eine grüne RKL haben, sofern sich an dieser Stelle die Einsatzleitung befindet...sollte dies nicht der Fall sein, müsste die RKL sogar vom Dach genommen, oder zumindest verdeckt werden (rein theoretisch...*kopfschüttel*).
    Vorher war es so, dass die meisten ELW2 ne rote RKL zur Kennzeichnung haben sollten.Wurde etz geändert. Aber gut: öfter mal was neues....;-)

    zu den Westen: unsere FF hat etz auch solche beschafft (Gelb, Weiß,Blau usw.);halte ich für sinnvoller als diese Rückenschilder "Einsatzleiter" oder "Kommandant".
    Aber der trend is hier auch schon so, dass an größeren E-Stellen eigentlich scho wieder fast jeder Kommandant mit so ner super-tollen gelben weste rumrennt...-->sinnfrei!
    (zumindest läuft es so oder so ähnlich bei uns ab)
    da müsste dann eigentlich mal ein KBI/KBR ein machtwort sprechen...

  3. #18
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Original geschrieben von Bugs B©

    da müsste dann eigentlich mal ein KBI/KBR ein machtwort sprechen...
    Da muß kein Machtwort gesprochen werden. Man sollte den betreffenden Leuten einfach mal den Sinn der ganzen Aktion erklären. Dann funktioniert das auch.
    Bei uns waren gestern 7 Feuerwehren im Einsatz, dazu noch mehrere überörtliche Führungskräfte, 3 OV des DRK und 2 Betreuungszüge. Es gab sage und schreibe 1 Mann der die gelbe Weste trug. Lediglich der OrgL hatte noch eine gelbe Jacke, ist aber eigentlich nicht zu verwechseln.
    Viele Grüße

    Christian

  4. #19
    76440 Gast
    mmh, bei uns is das so:

    rote blitzleuchte auf ELW2-container auf dem funkmast

    westen/koller:

    EL - weißen koller mit aufschrift "einsatzleitung"
    ZF - roten koller mit gelben rückenschild "löschzugführer"
    GF - orangene warnweste mit aufdruck des fahrzeugrufnamens
    OrgL - weiße weste mit aufdruck "OrgL"
    LNA - gelbe jacke
    abschnittsleiter - blaue weste mit aufdruck des abschnitts (transport, behandlung etc pp)
    seelsorge - lila
    presse - grün

    die fallen mir grad so spontan ein :) ach ja, NRW ...

  5. #20
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    @flesch:
    Respekt! Bei uns is des eben net so "geordnet"...
    meinetwegen kein "Machtwort", aber zumindest, so wie du gemeint hast, eine Aufklärungsinitiative...

  6. #21
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    @76440:

    weiß = Abschnittsleiter
    gelb = Einsatzleiter
    rot = ZF
    blau = GF
    schwarz/weiß (kariert) = AT-Überwachung
    grün = Presse (bin mir net so ganz sicher, könnte auch FB sein)

    ach ja: Bayern ;-)

  7. #22
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Original geschrieben von 76440
    mmh, bei uns is das so:

    rote blitzleuchte auf ELW2-container auf dem funkmast

    westen/koller:

    EL - weißen koller mit aufschrift "einsatzleitung"
    ZF - roten koller mit gelben rückenschild "löschzugführer"
    GF - orangene warnweste mit aufdruck des fahrzeugrufnamens
    OrgL - weiße weste mit aufdruck "OrgL"
    LNA - gelbe jacke
    abschnittsleiter - blaue weste mit aufdruck des abschnitts (transport, behandlung etc pp)
    seelsorge - lila
    presse - grün

    die fallen mir grad so spontan ein :) ach ja, NRW ...
    Mit der Blitze auf dem mast stimme ich dir zu, hat unser ELW2 auch. Die Westen, die auf dem gleichen Fahrzeug liegen haben abder andere Zuordnungen, die hab ich ja bereits zu Anfang aufgezählt (war jedenfalls bei den letzten beiden Übungen so, an denen ich teilgenommen habe). Warum das so ist kann ich dir auch nicht sagen...
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  8. #23
    76440 Gast
    ich muss mich da auch nochma verbessern, da is 'nen fehler:

    die EL hat nur bei uns in der stadt weiße koller, im restlichen kreis sind das gelbe westen. naja, 'ne HA wache braucht immer ihr eigenes süppchen ;-)

    die blauen westen beziehen sich auf die führungsfunktionen im rahmen des ManV-konzepts, die eigentlichen abschnittsleiter sind weiss. da laut ManV-konzept jede führungskraft aber 'nen abschnitt hat ... isses doch irgendwie wieder blau ;-)

  9. #24
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    Eben, das mit Gelb für den EL ist klar, und weiß für den ABL auch.

    Das variert hier nur bei blau, da kanns mal ein GF sein, mal isses ein Orgel ;)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  10. #25
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    also doch nimma so a krasser unterschied zwischen Süden und Westen ;-)

  11. #26
    76440 Gast
    vom prinzip her scheinbar nicht ... sind wohl mehr oder minder identische vorgaben der länder, allerdings wird das von den kreisen und städten dann wieder anders gehandhabt :-/ wenn ich hier zb in den nachbarkreis schaue, dann haben die teils schon wieder andere farbzuordnungen. siehe auch alleine bei uns in der stadt, wo der EL weiss hat, im restlichen kreis hat er gelb ... naja ... es könnte soooo einfach sein :-/

  12. #27
    stiftamobil Gast

    Einsatzleitung

    Guten Tag,
    Mir ist bekannt, dass der Einsatzleiter eine Neogelbe Weste trägt mit der Aufschrift Einsatzleiter. Und auf dem Fahrzeug ein Rundumlicht der Farbe grün die Einsatzletiung kennzeichnet.

  13. #28
    Registriert seit
    01.07.2003
    Beiträge
    2.550
    hi...

    ich sehe schon, die Meinungen und auch die Ausführungen teilen sich sehr.

    Zur Neongelben Weste: Das ist bei uns die einzige vergebene Weste und die trägt der Notfallseelsorger weil er keine Einsatzuniform besitzt.

    Gruß Stefan!
    Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •