Zitat Zitat von Digitalfunk-Bayern Beitrag anzeigen
Wo die Standorte sind, oder auch neu gebaut werden, fällt allerdings unter das "Verschlußsache" System, bevor jemand fragt, wo diese stehen werden
Da in Bayern Bauanträge der Zustimmung durch die Nachbarn bedrüfen, und für die Errichtung einer Antennenanlage das Baurecht gilt, sind die Daten demnächst eh öffentlich. Manchmal macht sich unser Staat echt lächerlich.
Zitat Zitat von Bayrische Bauordnung
Art. 71 Beteiligung des Nachbarn
(1) Den Eigentümern der benachbarten Grundstücke sind vom Bauherrn oder seinem Beauftragten der Lageplan und die Bauzeichnungen zur Unterschrift vorzulegen. Die Unterschrift gilt als Zustimmung.
Fehlt die Unterschrift des Eigentümers eines benachbarten Grundstücks, kann ihn die Gemeinde auf Antrag des Bauherrn von dem Bauantrag benachrichtigen und ihm eine Frist für seine Äußerung setzen.
Hat er die Unterschrift bereits schriftlich gegenüber der Gemeinde oder der Bauaufsichtsbehörde verweigert, unterbleibt die Benachrichtigung.
Ist ein zu benachrichtigender Eigentümer nur unter Schwierigkeiten zu ermitteln oder zu benachrichtigen, so genügt die Benachrichtigung des unmittelbaren Besitzers.
Hat ein Nachbar nicht zugestimmt oder wird seinen Einwendungen nicht entsprochen, so ist ihm eine Ausfertigung der Baugenehmigung zuzustellen.
http://www.baurecht.de/landesbauordnung-Bayern.html

Gruß
Simon