Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 31 bis 45 von 50

Thema: Digitalfunk erst 2016

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo!!

    "Es wird weitaus mehr derzeit für den Digitalfunk getan, als hier so manche denken!"
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    ich denke momentan wird dieses Großprojekt wohl eher hinter verschlossenen Türen geplant und vorbereitet, weil man sich nicht die gleiche Blöße geben will wie bei der Maut.

    Ich denke jetzt wird erstmal alles dafür getan das die LKW- Maut an den Start geht - man will ja nicht von einem Technikdebakel ins nächste geraten.

    Ich denke auch das sich etwas tun wird in Sachenn Digitalfunk in den nächsten 2 Jahren...

  3. #3
    Registriert seit
    13.05.2004
    Beiträge
    245
    Kann mir einer erklären, warum die Betriebskosten für das analoge System höher sind als die für ein digitales System?
    Bei einem analogen System benötigt man doch nur ein paar Relaisstellen (je nach Größe des Funkkreises) und bei einem digitalen System muss man ein flächendeckendes Netz aufbauen.
    Und was passiert mit unserer Alarmierung? Ist die überhaupt berücksichtigt?

  4. #4
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    225
    LOL

    Bund kann sich nicht auf Kostenverteilung einigen....

    Na dann lasst uns im Land lieber wieder ein paar sinnlose Kunstobjekte kaufen anstatt was wirklich wichtiges zu tun....

    Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/53236

    Digitaler Polizeifunk kommt noch später
    Die Einführung eines digitalen Funks für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wird sich nach Informationen der Welt weiter verzögern. Das Projekt werde voraussichtlich erst im Frühjahr 2005 ausgeschrieben, erfuhr die Zeitung für die morgige Ausgabe aus Branchenkreisen. Zur Begründung hieß es, Bund und Länder hätten sich bisher nicht über die Verteilung der auf rund 3 Milliarden Euro geschätzten Kosten einigen können. Anzeige


    Der abhörsichere Digitalfunk sollte ursprünglich zur Fußball-WM 2006 eingeführt werden. Dieses Vorhaben wurde schon vor Monaten aufgegeben. Potenzielle Bewerber rechneten dann laut Welt damit, dass die Ministerpräsidentenkonferenz am 16. Dezember grünes Licht für das Projekt geben wird. Nun sei mit einem Start nicht vor 2008 zu rechnen. (dpa) / (anw/c't)


  5. #5
    kevin Gast

    D-Funk kommt noch 2009 in BW im Landkreis Heidenheim

    Hallo,

    habe vor zwei wochen eine schulung zum d-funk mitgemacht. der funk kommt in unserem landkreis als erstes im dezember 2009 in unsere fahrzeuge der Feuerwehr Heidenheim.

    Heidenheim deswegen:

    zum austesten des d-funk's wurde BW ausgewählt.
    HDH deswegen weil es der "kleinste" landkreis (150t einwohner) im land BW ist und somit überschaubar.
    der d-funk ersetzt nur den 4m funk in den fahrzeugen. wenn dieser wirklich gut funktioniert (man schätzt 2011) dann wird auch der einsatzstellenfunk (2m) und der FME durch d-funk ersetzt.

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Bayern soll lt. Infos der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried (samt dazugehörigen Schulungen; allerdings ohne schriftliche Unterlagen) ab 2011 dran sein...
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Gemeint ist damit maximal NA34 (M). Ob Test- oder Wirkbetrieb wird sich zeigen.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  8. #8
    Registriert seit
    14.11.2008
    Beiträge
    9
    Kurz zur Info

    Wir bearbeiten zur Zeit auch die Aufbauplanung für 20 Standorte im NA 33 (OB). Wie gesagt die Planungen, welche Antennen, Sicherheitsstandarts, Techniklösungen. Wo die Standorte sind, oder auch neu gebaut werden, fällt allerdings unter das "Verschlußsache" System, bevor jemand fragt, wo diese stehen werden :-)

    Aber es geht mit den Ausführungsplanungenin Bayern voran. Wann allerdings die Anlagen in den Testbetrieb gehen werden, steht noch nicht fest. Vom Wirkbetrieb mal ganz abgesehen.
    Projektplanung Digitalfunk Bayern Aufbau

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •