Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 47

Thema: (W)LAN-Fachleute hier?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    U465 Gast

    (W)LAN-Fachleute hier?

    Hallo Gemeinde!

    Ich habe mal eine Frage, die sicherlich in anderen Foren besser aufgehoben ist, aber warum in de Ferne schweifen, wenn das Glück so nahe liegt? ;)

    Bin gerade mal wieder am Netzwerkbasteln und komme nicht weiter. Vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen!

    Bislang gehe ich mit meinem Compi (w2k) über einen DSL-LAN-Router ins netz. Klappt auch alles prima. Mein Laptop (w2k) ist ebenfalls über Draht online. Der besitzt jedoch auch eine bislang selten genutzte WLAN-Karte. Darüber gehe ich zeitweise mal in der Uni insa Netz. Klappt auch gut, über einen VPN-Client von Cisco. Jetzt habe ich meinem Compi auch eine WLAN-Karte spendiert (die war soooo günstig), will mir jedoch keinen WLAN-Router kaufen (zu teuer). Hat jemand eine Idee, wie ich den Laptop nun drahtlos ins Netz bekomme? So langsam fange ich an zu verzweifeln...

    Wenn jemand eine Idee hat...

    Liebe Grüße,

    Alex

    PS: Router: DLINK DI-604
    Compi: DLINK DWL-510 und Realtek GigabitEthernet
    Laptop: PRISM WLAN-irgendwas

  2. #2
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hallo!

    Also wenn ich's richtig verstanden habe, möchtest du mit deinem PC, der mit WLAN ausgestattet ist, in's Internet aber nicht in das der Uni, sondern in dein eigenes.

    Dafür benötigst du definitiv einen W-LAN-Router. Deine von der W-LAN-Karte empfangenen und versendeten Daten müssen ja irgendwie empfangen/versendet werden. Ohne den klappts in deinem (noch nicht vorhandenen) Netz nicht. In der Uni ja, da du dort ja auf ein bestehendes Netz zugreifst, welches ja bei dir zu Hause noch nicht vorhanden ist. Die Gegenstelle fehlt also quasi.

    Denn, ohnen Relaistelle gibt's ja auch keinen Relaisverkehr. ;-)

  3. #3
    U465 Gast
    Nee, nicht ganz richtig. Der PC darf sein Kabel behalten, aber er soll über seine WLAN-Karte dem Laptop das Internet ohne Kabel ermöglichen. Er soll also der "Umsetzer" von Funk auf Draht sein...

    Alex

  4. #4
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Hmmm. Denke schon dass das geht. Hab ich aber ehrlich gesagt jetzt keine Idee wie...

    Schau mal auf dieser Seite hier: http://www.windows-netzwerke.de/netzwerkwinxp.htm

    Da findest du ne Anleitung für XP. Müsste bei 2000 ähnlich sein.

  5. #5
    U465 Gast
    Ah, diese Seite kenne ich noch nicht, ich versuch mal mein Glück!
    Rückmeldung gibt's später hier. Danke!

    Alex

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Naja also vom Prinzip her isses ganz einfach.

    Ich nehm jetzt mal Beispieldaten:

    Router-IP: 192.168.1.254

    PC-IP-LAN: 192.168.1.1
    PC-Standard-Gateway: 192.168.1.254
    PC-WLAN-IP: 192.168.1.2
    PC-WLAN-GW: 192.168.1.1

    Notebook-WLAN-IP: 192.168.1.3
    Notebook-WLAN-GW: 192.168.1.2


    Wenn das so nicht funktioniert, musst Du die Routen im W2K auf dem PC manuell routen. Dazu schau dir mal den Befehl "route" an. Viel Spaß
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  7. #7
    U465 Gast
    Route? Hmm... kenn ich noch nicht, klingt aber vielversprechend, was da so kommt.

    Mein Hauptproblem ist, daß ich im Laptop zum verrecken nichts finde, wo ich die IP des WLAN-Adapters einstellen kann.

    Wie Du schon sagst, vom Prinzip her isses ganz einfach. Aber auch nur vom Prinzip her. Über Draht klappt es alles prima, aber über Funk.... ich krieg hier die Pimpernellen... habe gerade nach Preisen für WLAN-Router geguckt. Aber da ist einfach nicht der Geschwindigkeit da, ich verschiebe ständig große Dateien, da ist das Kabel einfach schneller.....

    Alex

    PS: Es klingt ja sooo einfach: Der PC soll routen... tja... ich *liebe* Windows... ;-)
    Geändert von U465 (21.10.2004 um 15:15 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Original geschrieben von U465
    Mein Hauptproblem ist, daß ich im Laptop zum verrecken nichts finde, wo ich die IP des WLAN-Adapters einstellen kann.
    Verstehe ich jetzt nicht. Benutzt das Ding doch auch an der Uni. Also normlerweise taucht der WLAN-Adapter genauso wie die normale Netzwerkkarte in den DFÜ -und Netzwerkverbindungen auf.

    Da kannste dann über die Eigenschaften die TCP/IP-Einstellungen vornehmen.

    Bei deinem speziellen Fall, würde ich auch auf DHCP (ich vermute mal Du nutzt das) ausschalten.


    Wenn der WLAN-Adapter nicht in der Übersicht auftaucht, ist er entweder nciht richtig installiert oder Du musst ihn über die dazugehörige Software konfigurieren.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  9. #9
    U465 Gast
    Ich verstehe es ja selbst nicht... *g*

    In der Uni laß ich scannen und dann zeigt er mir die verfügbaren Netzwerke an. Per Doppelklick wähle ich das richtige dann aus und der CPN-Client meldet mich dann an und ich bin im Netz (VPN-Tunnel).

    Zu Hause zeigt der "Scanner" mir zwar auch meinen PC an, aber dann komme ich nicht weiter. Ich bekomme einfach keiner Verbindung zum PC hin...

    So, ich gehe jetzt erst mal was leckeres einkaufen, habe Hunger. Ich bastel später weiter.

    Alex

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Hier musst Du eine sog. "Ad hoc"-Verbindung zwischen PC un dLaptop erstellen, da der PC ja im Moment nicht als AccessPoint fungiert, Dein Laptop aber einen solchen versucht zu verbinden.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  11. #11
    Registriert seit
    12.10.2003
    Beiträge
    55
    Moin,
    dein VPN Client is wie du schon sagtest ein Tunnelprogramm, was du zu Hause nicht brauchst.

    Wenn du zu Hause jedoch normal deine WLAN karte einsteckst taucht diese im Gerätemanager auf und dann kannst du die IP einstellungen in der systemsteuerung unter Netzwerkverbindungen einstellen. Sollte sich drahtlose Verbindung oder oder Netzwerkverbindung 1,2,3,4.... nennen

    Dann einfach die einstellungen von BD eingeben...

    Zur Not noch mal nach Internetverbindungsfreigabe etc googeln :)
    viel glück

  12. #12
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    also ich kenn das so das du immer nen Access Point brauchst
    eine Verbundung von Wlan karte zu Wlan karte ist soweit ich weiß nicht möglich.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  13. #13
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    WLAN-karte zu WLAN-karte ist möglich es nennt sich dann wie oben geschrieben eine "Ad-Hoc" verbindung.

    vielleicht hilft die der JANA -Proxi auch weiter um eine dynamische IP vergabe zu Realisieren (damit du in der uni nicht wieder die w-lan karte umkonfigurieren brauchst)

    http://www.janaserver.de/

    MfG
    Andi

  14. #14
    U465 Gast
    Der Janaserver ist eine gute Idee. Ich habe vorhin noch mal weitergeklempnert, aber ich komme echt nicht weiter. Das mit der Ad-hoc-Verbindung ist klar. Ich habe das WLAN am PC jetzt mal fest auf Kanal 5 eingestellt, ohne WEP (das mache ich dann, wenn es erst mal läuft). Der Laptop findet den PC nun auch (er zeigt mir die MAC-Adresse des PCs korrekt an) und das war's dann. Unter "Netzwerkumgebung" taucht mein PC dann schon nicht mehr auf. Der Netzwerkname ist überall der gleiche ("relais"). Der Laptop hat die feste IP 10.0.0.2 bekommen und die WLAN-Karte im PC die 10.0.0.1. Aber irgendwie glaube ich, reden die beiden Karten dennoch aneinander vorbei. Von Internet jetzt mal ganz zu schweigen.

    Ich mache morgen mal weiter, mit dem JANA-Server, bis dahin dann und danke schon mal für Eure Ratschläge.

    Gute Nache,

    Alex

    PS: Ich glaube, der Laptop wartet tatsächlich darauf, eine IP zugewiesen zu bekommen.....

  15. #15
    tailhook Gast

    IPs überprüfen

    Hi,

    überprüfe doch mal bei beiden Rechnern, ob sie auch wirklich die vergebenen IPs auf die Karten gebunden haben:
    Start -> Ausführen -> cmd -> ipconfig -all


    Hatte bei mir schon mal das Problem, dass man die IP nur mit dem Tool des WLAN-Kartenherstellers ändern konnte. Wenn man also die IP über die Netzwerkumgebung geändert hat, hat er die Einstellungen nicht übernommen. Überprüfe auch, ob die Subnet-Maske bei beiden gleich ist!

    Wenn die IPs stimmen, probier doch mal den anderen Rechner anzupingen:

    im Command: ping 10.0.0.2 oder 10.0.0.1.

    Wenns klappt, probiert statt mit der IP mal mit dem Computernamen (sind bei den Rechnern hoffentlich eindeutig vergeben).

    Gruß

    Peter

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •