Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 47

Thema: (W)LAN-Fachleute hier?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Aircell Gast
    Original geschrieben von Backdraft007
    Naja also vom Prinzip her isses ganz einfach.

    Ich nehm jetzt mal Beispieldaten:

    Router-IP: 192.168.1.254

    PC-IP-LAN: 192.168.1.1
    PC-Standard-Gateway: 192.168.1.254
    PC-WLAN-IP: 192.168.1.2
    PC-WLAN-GW: 192.168.1.1

    Notebook-WLAN-IP: 192.168.1.3
    Notebook-WLAN-GW: 192.168.1.2


    Wenn das so nicht funktioniert, musst Du die Routen im W2K auf dem PC manuell routen. Dazu schau dir mal den Befehl "route" an. Viel Spaß
    Dem kann ich voll und ganz zustimmen! Nur musste auch noch den DNS-Server einstellen. Das ist die IP vom Router bzw in diesem Fall die des PC's zu dem die Ad Hoc verbindung aufgebaut wird.

    Du könntest dir aber wennde das willst einen eigenen kleinen DHCP-Server mit Routing-Funktion machen. Geht zum Beispiel mit WinRoute von kerio (www.kerio.de).

  2. #2
    U465 Gast
    Guten morgen, bin wieder da! ;)

    Wirklich weitergekommen bin ich noch nicht. Nur um Euch mal den technischen Stand mitzuteilen, habe ich eine Datei angehängt, die jeweils die Ausgabe des Befehls "ipconfig -all" beinhaltet (sorry für den Zeilenversatz).

    Mit dieser Einstellung passiert nach wie vor nichts. Der Laptop findet das Signal des PCs und per doppelklick "verbindet" er auch (behauptet er). Sonst passiert nix. Weder Internet, noch LAN sind dort verfügbar...

    Alex
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Ein Problem hast Du auf jeden Fall seitens des PC: Beim WLAN-Adapter hast Du DHCP aktiviert und er bekommt hier keine Adresse aus Deinem privaten IP-Adressen-Bereich, (also 192.168.X.X). Die solltest Du mal manuell vergeben, auch das Gateway und die Subnet-Mask.
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  4. #4
    U465 Gast
    Ja, das habe ich auch schon gesehen... leider finde ich nichts, wo ich das umstellen kann. Hast Du da eine Idee?

    Vor allem, was trage ich dann ein? So langsam merke ich, daß ich blos noch "rumfummel". Ich habe langsm keine Ahnung mehr, was ich noch so alles konfigurieren kann.....
    Alex

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Ja,

    moment mal, da passt ja nichts.

    Wir fangen beim PC an.

    mach mal Start --> Systemsteuerung --> Netzwerk und DFÜ-Verbindungen.

    So, und da sollte Dein WLAN-Adapter wie auch der LAN-Adapter sein.

    Dann rechte Maustaste auf den WLAN-Adapter --> Eigenschaften. Dann TCP-IP anklicken und auf Eigenschaften.

    Da kannste dann auf manuell umschalten.

    Da dannn als IP 192.168.0.150
    Subnet sollte 255.255.255.0 sein
    Gateway 192.168.0.1
    DNS-Server 192.168.0.1

    Kommen wir zum Notebook.

    Gleiche Sache wie oben.

    Nur diesmal andere Werte:

    IP: 192.168.0.151
    Subnet: 255.255.255.0
    Gateway: 192.168.0.150
    DNS: 192.168.0.150

    Versuch das jetzt mal.

    Denn der WLAN-Adapter hate keine IP bekommen vom DHCP (ist ja auch keiner da) und das Notebook hat noch die IP von der Uni.
    Geändert von Backdraft007 (22.10.2004 um 10:06 Uhr)
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  6. #6
    U465 Gast
    Irgendwie überschreibt er diese Einstellungen ständig.

    @ Quietschphone: Wie ändere ich die DHCP-Geschichte, die Du erwähnt hast?

    Alex

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Kommen Dir diese Fenster bekannt vor?
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  8. #8
    U465 Gast
    Ja klar! ;)

    Darin bastel ich ja seit tagen rum...lol...

    Dabei noch was: braucht WLAN wider Erwarten ein anderes, als das normal TCP/IP-Protokoll??? Ich denke nicht... nur so, damit ich da nichts vergesse.

    Alex

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Ja und wo ist jetzt das Problem von automatisch zu beziehen auf Manuell umzustellen, und die Daten da einzutragen?

    WLAN benutzt genauso den TCP/IP-Stack wie verkabeltes Netzwerk.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  10. #10
    U465 Gast
    Das Problem ist, daß er die Daten nach eigenem gutdünken ständig wieder auf "automatisch" umschaltet.... aber selbst, wenn sie manuell konfiguriert sind, kalappt esnicht. Aber ich habe den Laptop jetzt soweit, daß er mit im Status der WLAN-KArte Traffic anzeigt. Ich weiß nur noch nicht, welchen.... Er versucht auf jeden Fall jetzt, die Verbindung zum Internet aufzubauen, nur der PC scheint noch zu meckern.... er routet das Internet halt nicht über die WLAN-Karte zum Notebook...

    Alex

  11. #11
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Also da ist dann aber grundlegend bei Dir im System etwas verkehrt, wenn er von manuell auf DHCP umschaltet.

    Und solange sich die beiden Rechner nicht im gleichen IP-Bereich bewegen, wird da auch nichts passieren, sei es Internet oder lokales Netzwerk.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  12. #12
    U465 Gast
    So, ich habs!!!!!!

    Dank Eurer unermüdlichen Hilfe habe ich jetzt schon mal das (W)LAN fertig, die Rechner mögen sich jetzt. Nur das Internet kommt noch nicht durch, aber das schaff ich nun auch bestimmt noch! Danke noch mal Euch allen! :-)

    Alex

  13. #13
    tailhook Gast

    IP Einstellung ändert sich dauernd

    Hi,

    welche IP Einstellung ändert sich dauernd? Die vom Notebook? Wenn ja, ist es das, was ich in meinem vorhergehenden Post geschrieben habe: Bei manchen WLAN Karten kann man die IP Einstellungen nur im mitgelieferten Konfigurationstool ändern: oft unter Profilen (z.B. unter Deinem SSID-Profil "Relais"). Einfach hier die IP-Einstellungen eintragen. Normalerweise gibt es ja dann zwei Profile. Eins für die Uni und eins für zu Hause...

    Was hast Du für eine WLAN-Karte?


    Gruß

    Peter

  14. #14
    tailhook Gast

    Mist, jetzt warst Du schneller!

    :-)

  15. #15
    U465 Gast
    *g*
    Bin froh, das es jetzt teilweise klappt!

    Die IP-Adresse des Adapters im PC ändert(e) sich andauernd. Scheinbar muß ich die nach jedem neustart wieder einstellen. Ich werde das mal beobachten.
    Das lokale Netzwerk klappt jetzt, nun muß ich es noch absichern und dann mal sehen, daß ich da auch das Internet auf den Laptop bringe.

    Die Karte ist eine "WM 168 B" von PRISM (Elitegroup-Standardkarte, soweit ich weiß).

    Alex

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •