Moment mal......

damit ich das richtig auf den Schirm kriege:

Bei uns kann das THW leider bei keiner Übung mehr mitmachen weil es sichen den Diesel für die Fahrzeuge nicht mehr leisten kann.
Das THW ist eine Bundesanstalt! Das bedeutet doch, dass sie im Auftrag des Bundes für definierte Schadensfälle den Städten und Kommunen zur Verfügung stehen. Und daraus resultiert doch wohl, dass auch der Bund das Benzin blechen muss (mal salopp ausgedrückt). Sicherlich gibt es untergeordnete Strukturen (Landesverbände - Geschäftsführerbereiche - Ortsvereine). Aber das Geld wird doch von oben nach unten verteilt??
Kleine Anmerkung zu den Geldmitteln: Die Selbstbewirtschaftungskosten eines Ortsverbandes haben nichts mit den Budget für Bekleidung zu tun. Zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Unser OV kann dieses Jahr (schon seit Monaten) auch keine großen Sprünge mehr machen, aber 40-60 neue Helme wären noch drin.
Selbstbewirtschaftungskosten? Okay, zur Kenntnis genommen. Angenommen, durch den hohen Benzinpreis steigen die S'kosten so hoch, dass kein Geld für Kraftstoff da ist; da bleiben die Autos im Alarmfall halt drin???!!!
Das kann ich nicht glauben!