@Quietschphone:

Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe, natürlich gebe ich Dir Recht, daß der Aufwand des Programmierers korrekt entlohnt werden soll. Schließlich soll die Entlohnung ja auch einen Anreiz darstellen, die Software weiter zu entwickeln (es funktioniert aber auch ohne Geld, siehe Linux ...)

Aber: es legt jeder Nutzer für sich fest, was er bereit ist, für ein Programm auszugeben, und ich bin mir halt sicher, daß bei allgemein günstigeren Preisen sehr viel weniger Leute darüber nachdenken, ob sie sich strafbar machen sollen und eine Raubkopie verwenden oder nicht doch ein paar Euros für das Original auszugeben. Diese Grenze kann zwar nur jeder für sich persönlich festlegen, und ein Programmierer kann dies sicher auch nicht pauschal schätzen, er sollte es aber meiner Meinung nach nicht außer acht lassen, weil es letztendlich um seine Kohle geht. Ich würde mir an der Stelle der Preisfindung überlegen, ob es nicht langfristig gesehen besser ist, auf die schnelle Mark (sorry, den schnellen Euro) zu verzichten und auf Masse zu setzen - zugegeben, bei einem Programm wie FMS32 ist das vielleicht ein wenig "gewagt", aber ich denke mir, daß nicht nur "Profis" die Software einsetzen, sondern vor allem auch "Scannerbesitzer". Da es davon sicherlich reichlich gibt, würde ich mir gut überlegen, ob nicht diese auch zur Zielgruppe gehören könnten.

Daß es auch in Zukunft Raubkopierer geben wird, werden wir beide wohl nicht verhindern können. Aber wozu solchen Leuten noch Grund zum Raubkopieren geben, lieber nehme ich denen doch auch noch Geld ab :-)

OK, und für alle, die mich für diesen Beitrag verfluchen: es ging mir nicht darum, HeiRü irgendwie zu kritisieren, jeder muß schließlich selbst wissen, was für ihn das Beste ist. Ich fände es nur schade, wenn man 2 Tage nach der Veröffentlichung der PRO Version entsprechende Cracks in den allen bekannten Suchmaschinen findet - BOS-Control läßt grüßen !