Das Problem entsteht deshalb, weil es keine getrennte Masse gibt. Professionelle Audiokabel sind deswegen auch 3-adrig - Genau wie ein normales 230V Stromkabel: Plus, Minus und Masse.
Bei den üblichen Tonkabel im Heimbereich sind Masse und "Minusleitung" identisch. Und da kommt dann das Brummen her. Ein Übetrager sorgt nun dafür, daß die Massen nicht verbunden werden. Genau wie Alex2 schreibt werden durch den Trafo die Leitungen galvanisch getrennt: Es gibt keine direkte Verbindung. Und das Problem unterschiedlicher Massenpotential tritt nicht auf.
In einer der letzten c't ist auch ein Übertrager vorgestellt worden. Der Artikel erläutert das Problem auch Recht gut.