Hallo,

der Standardsirenentyp heißt E-57. Die kleine Sicherung in dem großen Schaltkasten ist für die Schützsteuerung und für die Stromversorgung des Sirenensteuerempfängers zuständig.

Ist die Sicherung im FWE ok ? Leuchtet die Glimmlampe im Deckel des FWE (haben nicht alle !) ? Hast Du ein Meldeempfänger Prüfgerät welches auch einen Sirenenton erzeugen kann ?

Dann Schraub mal die drei dicken Keramiksicherungen heraus und löse die Sirene aus ? Das Schütz im Schaltkasten sollte mehrfach klacken .... wenns das tut ist FWE schon mal ok. Jetzt die dicken Sicherungen wieder einschrauben. Taste "EIN" kurz drücken - Sirene sollte anlaufen. Wenn dem so ist, ist der Lastschaltkreis und die Sirene selbst schon mal ok.

Wenn der FWE nicht auslöst kann das mehere Ursachen haben.

Empfänger bekommt keinen Strom (Feinsicherung prüfen)
Codierbrücke hat sich gelöst (ältere FWE wurden per Drahtbrücke codiert)
Kein Funkempfang, weil Zuleitung zu externer Antenne unterbrochen.

Empfänger hat Überspannungsschaden -> demontieren und einschicken in Fachwerkstatt.