Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Neue Firmware für DME bei Swion

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681

    Neue Firmware für DME bei Swion

    Wenn ich für einen DME eine neue Firmware möchte, kann ich da selbst Swion anschreiben und den Melder hinschicken oder sollte das über einen Funkfachhändler laufen?

    Oder ist das ganze nicht so einfach möglich bzw. auch mit Kosten verbunden die Swion dafür erhebt?


    Grüße
    Thomas

  2. #2
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    hallo welpe,

    welchen melder meinst denn speziell?

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Den Hurricane voice....

  4. #4
    Wasserwachtler Gast
    Das kann man normal schon über den Händler laufen lassen. Aber wie du mich schon gefragt hasst, beim Hurricane kann ich es ned, bei Patron ist es kein Problem.

  5. #5
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    hallo,

    deshalb ja die frage. soweit ich weiß ist das beim patron gar kein thema. bei den quattros macht swiss das auch wenn fehler bekannt sind und beim voice macht swissphone gar nix. ich hatte nen voice fs und wollte den auf expressalarm updaten lassen. machen sie nicht. bekommst die antwort du sollst dir doch nen neuen kaufen und den alten verkaufen

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    Richtig Kundenfreundlich die Firma.....
    Und ich wunder mich warum ich keine Antwort bekomme.

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Ist mir eigentlich unbegreiflich...

    Den wenn man in die Serviceunterlagen schaut stellt man sehr schnell fest, dass im gegensatz zu vielen anderen Meldern, mit dem µP078F9418A ein Flashfähiger µP verbaut wurde. Auch die Leitung zum Flashen wurde auf den Antennenausgang gelegt.
    Mir wurde damals bei Swion auch angeboten, dass ich vereinzelte Melder hinschicken könnte und updaten lassen könnte.

    Mfg. friend112

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681
    D.h. keine Aussicht auf eine neue Firmware für den Hurricane voice?

  9. #9
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    im gegenteil...

    Vielleicht habe ich mich undeutlich ausgedrückt: Beim Hurricane wurde der Flashfähige µp Verbaut, vorher nicht (zumindest wurde mir vom Techniker bei Swion gesagt, dass hier erstmnalig einer verbaut wurde, obwohl das beim DE516 ja auch so sein müßte!)

    Also normalerweise ist der Firmwareupdate bei diesen Melder softwaremäßig durchzuführen, ohne Flashfähigen µP heißt es µP raus neuen rein!

    Aber ich schaue auch einmal, ob ich den Techniker nicht noch einmal erreiche...

    Mfg. friend112

  10. #10
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Mit Updates stellt sich Swissphone etwas an. Hab auch schon dir Erfahrung gemacht.
    Aber was mich interessieren ob du bei deinem Hurricane auch die Probleme mit dem Akku hast das der Melder noch halb voll anzeigt und bei der nächsten alarmierung geht er aus weil der Akku leer ist. Die Akkuladestandsanzeige ist scheisse ! Stimmt nicht im Geringsten.

  11. #11
    Quattrino Gast
    Hat der Quattro RE429NT+ eigentlich auch Flashfähige µp verbaut??

  12. #12
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    @tower911:

    Ja das ist so eine Sache...
    Die Batteriekapazität wird nur berechnet (und das nicht unbedingt ganz so gut!).
    Das Problem wird allerdings schlimmer wenn du die Batteriekapazität falsch programmiert hast. Das solltest du einmal überprüfen, denn wenn die Kapazität falsch programmiert ist wird der Akku nicht richtig geladen.

    Das er bei der Alarmierung aus geht ist relativ logisch! Den wenn eine Alarmierung rausgeht wird der Sprachprozessor "aufgeweckt", dieser hat 133 Mhz (was in der Meldertechnick schon ziemlich viel ist!)

    Der Prozessor zieht somit ne Menge Energie, um genau zu sein ist er ein richtiger "Stromfresser" (-;

    Das beste was du dagegen machen kannst, ist den Melder immer wenn möglich zu laden. Das ist kein Problem wegen der Ladeerhaltung!

    Mfg. friend112

  13. #13
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    757
    Hallo nochmal,

    habe gerade noch einmal etwas herausgesucht: http://www.necel.com/nesdis/image/U13952EJ3V0UD00.pdf

    Es wird hier deutlich, das die Fachhändler warscheinlich kein Firmwareupdate durchführen kann, da ein spezieller Programmieradapter nötig ist. Es much auch die Programmierspannung zum Flashen angelegt werden!

    Mfg. friend112

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •