Hallo!
Wollte mal meine Beobachtungen in der letzten Zeit mal dazu nutzen eine Prognose über das Fortbestehen von FMS32 zu machen.
Ich klammere hier AUSDRÜCKLICH TETRA aus, das es dann ja eh zu Ende ist mit FMS32.
Nein es geht um moderenere Leitstellen und Ihre Software bzw. Hardware.
Was immer mehr genutzt wird ist die Filterung des Fahrzeugstatus für die LST.
Wie geht man da vor:
Tonruf 1 oder 2 wird nicht mehr genutzt und man wandert ab zur NF- oder Trägersteurerung. Die Hochtastzeiten der Relais werden bis aufs Gespräch oder Status verkürzt, d.h. Relais fällt sofort wieder ab.
Das Fahrzeug brauch nur noch zu tasten oder nur den Status senden.
Da er zum einen für die LST gefiltert wird, hört der Disponent (so habe ich es erklärt bekommen) diesen Status auch nicht mehr, er wird nur noch in der Übersicht vermerkt.
Desweiteren wird er auch nicht mehr ins Oberband übertragen, sonder die Relais werden erst durch die Quittung der LST aufgetastet. Und das reicht ja fürs Fahrzeug. Nicht aber für FMS32.
Nur dort wo die Relais doch noch 10s aufbleiben oder man den Status generell zweimal sendet, kann man diese Filterung umgehen.
Wie sieht das in der Praxis aus? Beispiele:
Florian Euskirchen:
Tonruf 2, allerdings muß man den für die Statusaussendung nicht drücken, denn die Anlage macht eben bei "nur" Status die Ausnahme und tastet dann durch die Quittung auf.
Relaiszeit ist hier 10s, so das nachfolgende Statis mit übertragen werden.
Florian Kreis Aachen:
NF-Steuerung, Statusmäßig das gleiche wie in EU.
Relaiszeit 6s.
Besondere hier ist das es drei eigenständige Hauptwachen gibt, die selbst ne Leitstelle haben und somit aufs Oberband angewiesen sind. Was machen die also:
Man sendet den Status generell zweimal (einprogrammierbar) oder man schickt vor nen Tonruf kurz vorher (auch einprogrammierbar).
Florian Mönchengladbach:
wie Kreis Aachen
Relais-Zeit: 10 s.
Florian Heinsberg:
Trägersteuerung, Status wird auch gefiltert
Relais fallen nach Gespräch oder Status direkt wieder ab.
Kaum chancen für FMS32.
Und neu: Florian Düren:
NF-Steuerung, sonst wie EU nur Relais fällt nach kurzer Zeit ab.
Je nach Variante sinkt die Auswertungsrate rapide ab, Abends ist sie dann völlig im Keller weil weniger los ist.
Viele Anlagen sind aber noch auf dem alten Trip aber wenn sich das so fortsetzt wars das mit FMS32.
Und neu: Florian Düren